MBtech Group GmbH & Co.KGaA | Effiziente Prototypen-Entwicklung - "always online" mit dem Erlkönig
Remote Monitoring – Probleme frühzeitig erkennen und Produktivität steigern
Produktionsprozesse sollten effektiv und effizient sein. Um diese Ziele zu erreichen gilt es die Abläufe innerhalb des Prozesses zu überwachen und gegebenenfalls anzupassen.
Beim Remote Monitoring werden statistische Daten des zu überwachenden Prozesses oder einer am Prozess beteiligten Anlage, erhoben, gespeichert und ein entsprechender Datenzugriff ermöglicht. Der Zugriff auf die Daten kann permanent oder temporär sein und aus der Ferne erfolgen. Nur optimal abgestimmte Prozesse setzen sich wirtschaftlich durch und führen zu den gewünschten Effekten.


Verkürzte Prototypen Entwicklungszeit in der Automobil-Branche durch Remote-Monitoring:
Zeit ist in der Entwickler-Szene ein entscheidender Faktor. Neue Auto-Typen müssen intensiv getestet werden – in der Regel 12 Monate lang und das im 24/7 Betrieb. Je schneller und optimaler Testergebnisse und Messdaten ausgewertet werden können, umso besser und schneller kann eine Entwicklung „Marktreife erlangen“.
Remote Monitoring:
Remote Monitoring überträgt Messdaten in Echtzeit oder Intervall gesteuert – eine manuelle Datenübergabe beim Fahrerwechsel entfällt
Alle erhobenen Daten stehen zeitgleich unterschiedlichsten Abteilungen national, wie international – zur Verfügung – kein Zeitverlust mehr auf der internen Kommunikationsebene
Auf frühzeitig erkannte Problem kann direkter reagiert und unzureichende Testergebnisse können schneller wiederholt werden
Was es bringt:
Steigerung der Effizienz
Senken der Entwicklungskosten
Optimierte Testphase
Schnellers „time-to-market“