Aufgrund der Robustheit (IP67) ist die owa11 besonders geeignet für den Einsatz bei Nutzfahrzeugen, Baumaschinen und in rauer Umgebung. Zu den typischen Einsatzbereichen zählen Flottenmanagement, Auto Vehicle Location (AVL), Track & Trace, GPS Ortung sowie das Tracking von Fahrzeugen, wertvoller Gegenstände und Gefahrgut. Neben der hohen Verarbeitungsgeschwindigkeit, dem geringer Stromverbrauch und der niedrigen Bandbreitennutzung ist die Anbindung mittels MQTT, ein auf TCP basierendes, schlankes und leichtgewichtiges Kommunikations-Protokoll, denkbar einfach. Der Tracker hat kein WLAN/Wifi Modul etc. sondern kommuniziert ausschließlich über das Mobilfunknetz des Providers mit TCP/IP.
Alle Daten die der Tracker erfasst, werden über das mobile Internet gesendet. Wird die owa11 bewegt, baut diese automatisch die Verbindung zum Internet auf, und überträgt die Geo-Daten. Durch den eingebauten Bewegungssensor erkennt der Tracker die Bewegung als solches und leitet den Verbindungsaufbau ein.
Die owa11 wird über eine externe Spannungsquelle von 6 – 30 Volt mit Energie versorgt. (bspw. Bordanschluss/OBD2, Anschluss über Zigarettenanzünder). Zudem verfügt sie über eine 1800 mAh starke Li-Ionen Backup-Batterie.
Funkstandard
- Quad-Band GSM/ GPRS/ EDGE (2G)
- HSPA+ optional
- GPS (GLONASS auf Anfrage)
Sensoren
- G-Sensor
- Temperatur-/Feuchtigkeitsensor auf Anfrage
Schnittstellen
- 2x Digital In / Digital Out
- SIM-Slot
- USB
Gehäuse
Befestigung
Allgemein
- Größe (LxBxH): 101 x 61 x 30 mm
- Arbeitstemperaturbereich: -20°C/+60°C
- Spannungsversorgung: 6 - 30V DC
|
Besonderheit
- stromsparend
- geringer Overhead
- Over-the-Air Update (OTA-Support)
- 1800 mAh Li-Ion Backup-Akku garantiert lange Batterielaufzeit
- Demo Zugang für Fleet Management auf Anfrage
- Parking GSM im AppStore oder bei Google Play als kostenloser Download
- SensorLogic IoT Cloud Platform wird standardmäßig unterstützt (plug'n'play)
- SMS-Support
Zulassung
- CE/RED (Europa)
- FCC (USA) nur 3G Version
Lieferumfang
- owa11 Development Kit optional
|