LoRaWAN®- Netze für Versorgungsunternehmen
Immer mehr Versorgungsunternehmen, Städte, Kommunen und Gemeinden beschäftigen sich mit Fragen rund um Digitalisierung und Vernetzung.

LoRaWAN® für Versorgungsunternehmen
von A – wie Aufbau der Infrastruktur, bis Z – wie Zählerauslesen“
Immer mehr Versorgungsunternehmen, Städte, Gemeinden, Kommunen und produzierende Unternehmen beschäftigen sich mit Fragen rund um Digitalisierung und Vernetzung. Die Dinge “smart” miteinander zu vernetzen ist ein zentrales Anliegen. Unterschiedliche Prozesse innerhalb eines Versorgungsgebietes oder innerhalb eines Produktionsareales sollen möglichst schnell und einfach, drahtlos vernetzt werden. Der Fokus liegt auf Funksensoren, denn die tragen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen und zu mehr Effizienz bei.
LoRaWAN Sensor-Netzwerke sind die Grundlage für vielfältige Anwendungen in unterschiedlichen Marktsegmenten, unter anderem für Smart City, Smart Industry, Smart Farming und Smart Building.
Unser Webinar wird einen Überblick über die Funktechnik LoRa/LoRaWAN® vermitteln und von A bis Z die Technologie an sich und ihre Möglichkeiten beleuchten. Vom Aufbau der Infrastruktur bis hin zur Zählerauslese via LoRaWAN®. Anhand von verschiedenen Use Cases stellen wir unterschiedliche Sensorik/Aktorik vor und zeigen im Praxisteil, wie einfach die Einbindung eines Sensors in den LNS (LoRa®NetworkServer) und die Visualisierung von Sensordaten im m2m Germany Cockpit ist.
Inhalte des Webinars:
- Einführung LoRa/LoRaWAN®
- LoRa® generell
- LoRaWAN® Protokoll
- Netzwerkaufbau
- LoRa® Klassen (ABC)
- Use Cases und Vorstellung diverse Sensorik/Aktorik
- Pegelsonden / Füllstände
- Predictive Maintainance
- Asset Tracking
- Raumklima / Raumbelegung
- Zugangskontrolle
- Smart Metering
- Praxisteil: Sensor Einbindung in den LNS & Visualisierung von Sensordaten im m2m-Cockpit
Entdecken Sie die Möglichkeiten von LoRaWAN® für Ihr Anwendung und erfahren Sie in 60 Minuten wie unkompliziert der Einstieg in die Digitalisierung sein kann
Marius Nickolai wird das Webinar halten und für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen
Die Teilnahme am Online-Webinar ist kostenfrei.
Der nächste Live-Webinar-Termin wird in Kürze bekannt gegeben
Das Webinar steht auch als Aufzeichnung zur Verfügung, einfach hier klicken.
Haben Sie Fragen?
Gerne hilft Ihnen Karin Reinke-Denker (06081) 587 3860, karin.reinke@m2mgermany.de, weiter.
Wir freuen uns auf Ihren virtuellen Besuch!