Veröffentlicht ·Digitalisierung· 1 Lesezeit

Wenn die Anwendung die IoT-Technologie bestimmt.

IoT-Technologien stehen in diesem Webinar im Mittelpunkt, denn das IoT – das Internet-of-Things ist der Taktgeber für Alles was im Zeichen von Digitalisierung steht.

Wenn die Anwednung die Technologie bestimmt

IoT-Technologien – die Qual der Wahl oder: “wag the dog”

Das Thema Digitalisierung ist aktueller denn je. Industrie, Energieversorger und Wirtschaft stehen vor großen Herausforderungen und suchen passende Antworten und Lösungen. Das Feld für IoT-Applikationen ist unendlich breit gefasst – doch welche Technologie eignet sich am besten, um ein Digitalisierungsvorhaben erfolgreich umzusetzen?

Die richtige Auswahl von Funktechnologien ist heute eine Herausforderung.

Welche Technologie ist die Beste für IoT-Anwendungen?

In unserem Webinar werden wir aufzeigen welche unterschiedlichen Funktechnologien , für welche Anwendung zur Auswahl stehen. Marius Nickolai  wird dabei  einen kurzen Einblick in die unterschiedlichen Standards geben: von Bluetooth und  Bluetooth LE, von Wireless LAN bis WiFi 6 über 5G, LTE, LTE-M, sowie NB-IoT und LoRaWAN.

Gezielt wird es darum gehen, die einzelenen Möglichkeiten sowei auch die jeweiligen begrenzungen der unterschiedlichen Technologien näher ins Auge zu  fassen.
Mit Best Practice Beispielen aus sehr unterschiedlichen Bereichen wie Industrie, Versorgungsunternehmen oder innovativer Start-Ups wollen wir die „Qual der Wahl“ vereinfachen.

Entdecken Sie die Möglichkeiten der unterschiedlichen Technologien für Ihr Anwendung und erfahren Sie in 60 Minuten wie unkompliziert der Einstieg in die Digitalisierung sein kann

Marius Nickolai wird das Webinar halten und für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen.

 

Die Teilnahme am Online-Webinar ist kostenfrei.
Der nächste Webinar-Termin wird in Kürze bekannt gegeben

 

Haben Sie Fragen?
Gerne hilft Ihnen Karin Reinke-Denker (06081) 587 3860, karin.reinke@m2mgermany.de, weiter.

Wir freuen uns auf Ihren virtuellen Besuch!