Filter products
+496081 – 5873860 Mo-Fr: 8 – 17 Uhr vertrieb@m2mgermany.de
Or via our contact form.
Elvaco
CMi4110 ist ein kompaktes Funkmodul zum Einbau in Zähler Landis+Gyr UH50 und Rechenwerk UC50. Es sendet Zählerdaten über ein LoRaWAN-Netzwerk. Hinweis: Bulk Versionen mit/ohne Antenne auf Anfrage erhältlich.
CMi4140 ist in einem Kamstrup MULTICAL 403/603/803 montiert, um Zählerdaten an einen Empfangsserver über ein LoRaWAN-Netzwerk zu übertragen. CMi4140 hat zusammen mit dem Zähler 11 Jahre Batterielebensdauer, ist energieeffizient, hat eine große Kommunikationsreichweite und lässt sich leicht in einen Zähler nachrüsteten. CMi4140 ist einfach über die Elvaco OTC-App (über NFC) zu konfigurieren. Mit CMi4140 bietet Elvaco ein Zählerkommunikationsmodul für Kunden, die eine benutzerfreundliche und kostengünstige Lösung benötigen. Das CMi4140 ist in zwei verschiedenen Versionen erhältlich – mit interner Antenne (CMi4140Int) und mit externer Antenne (CMi4140Ext). Bei Verwendung der externen Antennenversion des Moduls wird die Antenne über einen MCX-Verbinder angeschlossen.Hinweis: Bulk Versionen mit/ohne Antenne auf Anfrage erhältlich.
Das CMe2100 LTE ist ein M-Bus Metering Gateway für Mobilnetzwerke mit Unterstützung für LTE-Kommunikation und automatischer Fallback-Funktion (2G/3G/LTE). Das CMe2100 LTE liest bis zu 256 M-Bus-Zähler aus, stellt die Zählerdaten zu kundenspezifischen Berichten zusammen und liefert sie an ein Empfangssystem. Das Produkt ist mit einer IR-Schnittstelle ausgestattet, die es ermöglicht, kabellos mit anderen Geräten der CMe/CMeX-Serie von Elvaco zu kommunizieren. Das CMe2100 LTE ist außerdem mit allen anderen Zählern kompatibel, die das M-Bus-Standardprotokoll verwenden. Das Produkt kann über Textnachrichten oder HTTP aus der Ferne konfiguriert und aktualisiert werden, was bedeutet, dass Einstellungen leicht geändert werden können, ohne den Installationsort besuchen zu müssen. Für das CMe2100 LTE wird eine externe Antenne benötigt, die separat zu bestellen ist. Verschiedene Produktvarianten des CMe2100 LTE ermöglichen eine flexible Wahl der maximal kompatiblen M-Bus-Zähler. Ganz egal, ob mit dem Gateway nur ein Zähler oder 256 M-Bus-Zähler ausgelesen werden – Elvaco bietet eine sinnvolle und bedarfsgerechte Lösung. In einem robusten und langlebigen Gehäuse aus Polyamid wird die Elektronik des CMe2100 LTE sicher eingeschlossen. Ein großer Vorteil des CMe2100 LTE M-Bus Metering Gateways ist die Wartung und Konfiguration des Gerätes, welches ebenso vor Ort als auch aus der Ferne erfolgen kann. Dabei zeigen eine Reihe von LEDs den aktuellen Status des M-Bus-Gateways an, sodass ein ordnungsgemäßer Betrieb sichergestellt werden kann. Während die grüne LED den eingeschalteten Status bestätigt, weist eine rot leuchtende LED auf einen Fehler hin. Die gelbe LED zeigt derweil den Netzwerkstatus an. Falls eine Zurücksetzung des Geräts auf den Werkszustand erforderlich ist, lässt sich dies mithilfe einer Drucktaste bewerkstelligen. Das CMe2100 LTE M-Bus Metering Gateway für das Mobilfunknetz nutzt die LTE-Technologie, um die Daten von bis zu 256 M-Bus-Zählern aus Ihrer Infrastruktur zu erfassen. Ganz automatisch stellt das Gateway diese zu Berichten zusammen, welche an ein Empfangssystem geliefert werden. Um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten, verfügt das M-Bus-Gateway über eine automatische Fallback-Funktion. Ausgestattet mit einer IR-Schnittstelle, wird zudem eine drahtlose Kommunikation des CMe2100 LTE M-Bus Metering Gateways mit anderen Elvaco-Geräten ermöglicht. Ein besonders praktisches Feature stellt nicht zuletzt die Möglichkeit der Konfiguration aus der Ferne dar. So können per Textnachricht oder HTTP auch Einstellungen geändert werden, wenn der Techniker gerade nicht vor Ort ist. Der ordnungsgemäße Betrieb des M-Bus Metering Gateways für das Mobilfunknetz wird durch im Produkt integrierte LED-Leuchten angezeigt. Hinweis: Das CMe2100 LTE kann standardmäßig bis zu 16 Gerätelasten steuern (wobei eine Last 1,5 mA entspricht) und hat eine Softwaregrenze von bis zu 256 Zählern (abhängig von der Softwarelizenz). Über die Auswahl der entsprechenden Software-Lizenz und Erweiterung der Gerätelasten berät Sie unser Vertrieb.
Das CMi4170 ist ein internes Zählerkommunikationsmodul (Meter Connectivity Module), das speziell für die Wärmezähler Sensostar und Sensostar C von Engelmann entwickelt wurde. Es basiert auf der LoRaWAN-Technologie und ermöglicht eine zuverlässige Übertragung von Zählerdaten an einen Server. Dank einfacher NFC-Konfiguration über die Elvaco OTC-App und einer robusten Batterielaufzeit von bis zu 11 Jahren eignet sich das Modul ideal für die Nachrüstung bestehender Systeme. Durch energieeffizienten Betrieb und eine hohe Funkreichweite erfüllt das CMi4170 alle Anforderungen an moderne IoT-Kommunikation im Bereich der Wärmemessung. Hauptmerkmale LoRaWAN-basierte Datenübertragung Bis zu 11 Jahre Batterielaufzeit (mit EcoMode) Einfache NFC-Konfiguration über Elvaco OTC-App Status-LEDs und Drucktaste für Bedienung Konfigurationssperre für autorisierten Zugriff Nachrüstbar in bestehende Engelmann Wärmezähler Anwendungsgebiete Fernablesung von Wärmezählern Smart Metering in LoRaWAN-Infrastrukturen Modernisierung bestehender Zählerinfrastruktur
Das CMe2100 LTE ist ein M-Bus Metering Gateway für Mobilnetzwerke mit Unterstützung für LTE-Kommunikation und automatischer Fallback-Funktion (2G/3G/LTE). Das CMe2100 LTE liest bis zu 256 M-Bus-Zähler aus, stellt die Zählerdaten zu kundenspezifischen Berichten zusammen und liefert sie an ein Empfangssystem. Das Produkt ist mit einer IR-Schnittstelle ausgestattet, die es ermöglicht, kabellos mit anderen Geräten der CMe/CMeX-Serie von Elvaco zu kommunizieren. Das CMe2100 LTE ist außerdem mit allen anderen Zählern kompatibel, die das M-Bus-Standardprotokoll verwenden. Das Produkt kann über Textnachrichten oder HTTP aus der Ferne konfiguriert und aktualisiert werden, was bedeutet, dass Einstellungen leicht geändert werden können, ohne den Installationsort besuchen zu müssen. Für das CMe2100 LTE wird eine externe Antenne benötigt, die separat zu bestellen ist. Verschiedene Produktvarianten des CMe2100 LTE ermöglichen eine flexible Wahl der maximal kompatiblen M-Bus-Zähler. Ganz egal, ob mit dem Gateway nur ein Zähler oder 256 M-Bus-Zähler ausgelesen werden – Elvaco bietet eine sinnvolle und bedarfsgerechte Lösung. In einem robusten und langlebigen Gehäuse aus Polyamid wird die Elektronik des CMe2100 LTE sicher eingeschlossen. Ein großer Vorteil des CMe2100 LTE M-Bus Metering Gateways ist die Wartung und Konfiguration des Gerätes, welches ebenso vor Ort als auch aus der Ferne erfolgen kann. Dabei zeigen eine Reihe von LEDs den aktuellen Status des M-Bus-Gateways an, sodass ein ordnungsgemäßer Betrieb sichergestellt werden kann. Während die grüne LED den eingeschalteten Status bestätigt, weist eine rot leuchtende LED auf einen Fehler hin. Die gelbe LED zeigt derweil den Netzwerkstatus an. Falls eine Zurücksetzung des Geräts auf den Werkszustand erforderlich ist, lässt sich dies mithilfe einer Drucktaste bewerkstelligen. Das CMe2100 LTE M-Bus Metering Gateway für das Mobilfunknetz nutzt die LTE-Technologie, um die Daten von bis zu 256 M-Bus-Zählern aus Ihrer Infrastruktur zu erfassen. Ganz automatisch stellt das Gateway diese zu Berichten zusammen, welche an ein Empfangssystem geliefert werden. Um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten, verfügt das M-Bus-Gateway über eine automatische Fallback-Funktion. Ausgestattet mit einer IR-Schnittstelle, wird zudem eine drahtlose Kommunikation des CMe2100 LTE M-Bus Metering Gateways mit anderen Elvaco-Geräten ermöglicht. Ein besonders praktisches Feature stellt nicht zuletzt die Möglichkeit der Konfiguration aus der Ferne dar. So können per Textnachricht oder HTTP auch Einstellungen geändert werden, wenn der Techniker gerade nicht vor Ort ist. Der ordnungsgemäße Betrieb des M-Bus Metering Gateways für das Mobilfunknetz wird durch im Produkt integrierte LED-Leuchten angezeigt.Hinweis: Das CMe2100 LTE kann standardmäßig bis zu 16 Gerätelasten steuern (wobei eine Last 1,5 mA entspricht) und hat eine Softwaregrenze von bis zu 256 Zählern (abhängig von der Softwarelizenz). Über die Auswahl der entsprechenden Software-Lizenz und Erweiterung der Gerätelasten berät Sie unser Vertrieb.
Das CMi6110 ist ein integriertes NB-IoT-Kommunikationsmodul für die Wärmezähler Landis+Gyr UH50 und UC50. Nach der Installation beginnt das Modul automatisch mit der Übertragung von Zählerdaten über ein NB-IoT-Netzwerk. Die Konfiguration erfolgt bequem über die Elvaco OTC App, das Elvaco EVO System oder ein Drittanbieter-Device-Management-System. Dank standardisierter Protokolle wie MQTT-SN und LwM2M lässt sich das Modul einfach in bestehende IoT-Infrastrukturen einbinden. Besonders geeignet ist es für Anwendungen mit großen Reichweiten und batteriebetriebenem Langzeiteinsatz. Hauptmerkmale Integriertes NB-IoT Modul für Landis+Gyr UH50/UC50 Batteriebetrieb bis zu 10 Jahre Unterstützt MQTT-SN und LwM2M Protokolle Verschiedene konfigurierbare Nachrichtenformate Einfache Einrichtung per App oder Fernkonfiguration Anwendungsgebiete Fernablesung von Wärmezählern NB-IoT Infrastrukturprojekte Smart Metering im Wohn- und Gewerbebereich Systeme mit hoher Reichweitenanforderung
Das Elvaco CMi4111 ist ein integriertes LoRaWAN-Kommunikationsmodul für die Zählermodelle Landis+Gyr T230 und T330. Es ermöglicht die zuverlässige Übertragung von Zählerdaten über ein LoRaWAN-Netzwerk an ein zentrales Backend. In Kombination mit dem Zähler überzeugt das Modul durch eine Batterielebensdauer von bis zu 11 Jahren, hohe Energieeffizienz und große Reichweite. Die Konfiguration erfolgt unkompliziert per NFC über die Elvaco OTC App. Das CMi4111 richtet sich an Anwender, die eine benutzerfreundliche und wirtschaftliche Lösung für die Fernablesung suchen. Hauptmerkmale LoRaWAN-Kommunikationsmodul für L+G T230 und T330 Bis zu 11 Jahre Batterielebensdauer Große Reichweite und energieeffizienter Betrieb Einfache Konfiguration über Elvaco OTC App (NFC) Kompaktes, integriertes Design Anwendungsgebiete Intelligente Zählerinfrastruktur (Smart Metering) Gebäude- und Quartierslösungen Kommunale Energieversorger Submetering in Industrie- und Wohnanlagen
Das CMi6110 ist ein integriertes NB-IoT Kommunikationsmodul für die Landis+Gyr Wärmezähler UH50/UC50. Es wird direkt im Zähler montiert und beginnt nach der Inbetriebnahme automatisch mit der Übertragung von Zählerdaten über ein NB-IoT Netz. Dank Unterstützung von Standardprotokollen wie MQTT-SN und LwM2M lässt sich das Modul problemlos in bestehende Systeme integrieren. Die Konfiguration kann bequem über die Elvaco OTC App, Elvaco EVO oder andere Device Management Systeme erfolgen. Besonders geeignet ist das CMi6110 für Anwendungen mit hoher Reichweite und Langzeitbetrieb durch eine Batterielaufzeit von bis zu 10 Jahren. Hauptmerkmale Integriertes Kommunikationsmodul für Landis+Gyr UH50/UC50 NB-IoT Konnektivität für Zählerdatenübertragung Lange Batterielaufzeit von bis zu 10 Jahren Unterstützt MQTT-SN und LwM2M Protokolle Einfach konfigurierbar über Elvaco OTC, EVO oder Drittanbieter-DM-Systeme Anwendungsgebiete Fernüberwachung von Wärmezählern Energieversorger und Stadtwerke Smart Metering in Gebäuden und Industrieanlagen
Das CMi6140 ist ein integriertes NB-IoT-Kommunikationsmodul für die Kamstrup Zähler MULTICAL 403, 603 und 803. Es ermöglicht die zuverlässige und energieeffiziente Übertragung von Zählerdaten über ein NB-IoT-Netzwerk direkt an ein zentrales System. Das Modul wird direkt im Zähler verbaut und kann komfortabel über die Elvaco OTC App oder ein Device Management System konfiguriert werden. Dank verschiedener Nachrichtenformate eignet es sich besonders für Einsatzszenarien, bei denen eine große Reichweite und stabile Kommunikation erforderlich sind. Hauptmerkmale Direkte Integration in Kamstrup MULTICAL 403/603/803 NB-IoT-Konnektivität für zuverlässige Datenübertragung Einfache Konfiguration via Elvaco OTC App oder DM-System Unterstützung mehrerer Nachrichtenformate Ideal für Anwendungen mit großer Reichweite Anwendungsgebiete Fernablesung von Energie- und Wasserzählern Smart-Metering-Lösungen in Gebäuden und Industrie Infrastrukturlösungen mit hohen Anforderungen an Reichweite und Netzabdeckung Lieferumfang NB-IoT Modul Externe Antenne (Magnetfuß, 2,5 m Kabel, MCX-Anschluss) Vorkonfiguriertes Modul für Batteriebetrieb (Batterie nicht enthalten)
Das CMi6140 ist ein integriertes NB-IoT-Kommunikationsmodul für die Kamstrup Zähler MULTICAL 403, 603 und 803. Es ermöglicht die zuverlässige und energieeffiziente Übertragung von Zählerdaten über ein NB-IoT-Netzwerk direkt an ein zentrales System. Das Modul wird direkt im Zähler verbaut und kann komfortabel über die Elvaco OTC App oder ein Device Management System konfiguriert werden. Dank verschiedener Nachrichtenformate eignet es sich besonders für Einsatzszenarien, bei denen eine große Reichweite und stabile Kommunikation erforderlich sind. Hauptmerkmale Direkte Integration in Kamstrup MULTICAL 403/603/803 NB-IoT-Konnektivität für zuverlässige Datenübertragung Einfache Konfiguration via Elvaco OTC App oder DM-System Unterstützung mehrerer Nachrichtenformate Ideal für Anwendungen mit großer Reichweite Anwendungsgebiete Fernablesung von Energie- und Wasserzählern Smart-Metering-Lösungen in Gebäuden und Industrie Infrastrukturlösungen mit hohen Anforderungen an Reichweite und Netzabdeckung Lieferumfang NB-IoT Modul Externe Antenne (Magnetfuß, 2,5 m Kabel, MCX-Anschluss) Batterie, C-Zelle (geeignet für MC403)
Das CMi6140 ist ein integriertes NB-IoT-Kommunikationsmodul für die Kamstrup Zähler MULTICAL 403, 603 und 803. Es ermöglicht die zuverlässige und energieeffiziente Übertragung von Zählerdaten über ein NB-IoT-Netzwerk direkt an ein zentrales System. Das Modul wird direkt im Zähler verbaut und kann komfortabel über die Elvaco OTC App oder ein Device Management System konfiguriert werden. Dank verschiedener Nachrichtenformate eignet es sich besonders für Einsatzszenarien, bei denen eine große Reichweite und stabile Kommunikation erforderlich sind. Hauptmerkmale Direkte Integration in Kamstrup MULTICAL 403/603/803 NB-IoT-Konnektivität für zuverlässige Datenübertragung Einfache Konfiguration via Elvaco OTC App oder DM-System Unterstützung mehrerer Nachrichtenformate Ideal für Anwendungen mit großer Reichweite Anwendungsgebiete Fernablesung von Energie- und Wasserzählern Smart-Metering-Lösungen in Gebäuden und Industrie Infrastrukturlösungen mit hohen Anforderungen an Reichweite und Netzabdeckung Lieferumfang NB-IoT Modul Externe Antenne (Magnetfuß, 2,5 m Kabel, MCX-Anschluss) Batterie, D-Zelle (geeignet für MC603)
Der CMeX50 ist ein Wireless M-Bus-Empfänger, der es einem Gateway aus der CMe-Serie von Elvaco ermöglicht, mit Wireless M-Bus-Zählern zu kommunizieren. Der CMeX50 verarbeitet bis zu 800 Wireless M-Bus-Zähler und garantiert sichere Datenübertragungen durch individuelle Verschlüsselungsschlüssel. Das Produkt ist mit einer IR-Schnittstelle ausgestattet, die den einfachen Anschluss an andere CMe/CMeX-Produkte ermöglicht, ohne dass Kabel verwendet werden müssen. In einem langlebigen Gehäuse aus robustem Polyamid untergebracht, ist der Wireless M-Bus Empfänger sicher vor externen Einflüssen. Dank seiner kompakten Größe und dem geringen Gewicht ist er außerdem einfach und unkompliziert zu installieren. Die Benutzeroberfläche bildet ein LCD Display, welches Auskunft über den aktuellen Status des CMeX50 gibt. Die Grafik ist dabei übersichtlich gestaltet und die Tastatur mit sieben beleuchteten Tasten ausgestattet, mit denen sich die verschiedenen Funktionen des CMeX50 ansteuern lassen. Darüber hinaus ist das Modell mit diversen elektrischen Anschlüssen, beispielsweise einem M-Bus Master Port, M-Bus Slave Port sowie einem USB Slave Port ausgestattet.Der CMeX50 ist ein fortschrittliches Produkt der M-Bus Technologie. In dem Infrastruktur-Netzwerk, welches zur Messung, Erhebung und Verarbeitung von Verbrauchsdaten verwendet wird, nimmt das Modell die Rolle des M-Bus Receivers an, welcher im stetigen Austausch mit den M-Bus Zählern steht. Bis zu 800 Wireless M-Bus Zähler können Daten an den leistungsfähigen Wireless M-Bus Empfänger senden. Dies geschieht ganz ohne Kabel durch ein spezielles Funkprofil, auf dem die Wireless M-Bus Technologie beruht. Die nützliche IR Schnittstelle ermöglicht darüber hinaus eine Anbindung des kabellosen M-Bus Empfängers an weitere CMe/CMeX-Produkte. Während ein robustes Kunststoffgehäuse die Hardware schützt, fungiert ein LCD-Display mit einer Auflösung von 128x64 Pixeln, einem monochromen Farbschema sowie einer beleuchteten Tastatur als Benutzeroberfläche direkt am Gerät.
M-Bus-Master für bis zu 64 M-Bus-Slaves mit IR-Schnittstelle Mit der CMeX10-Serie können Sie Ihre CMe-Serie mit bis zu 256 zusätzlichen M-Bus-Slaves erweitern. Die CMeX10-Serie verfügt über eine standardmäßige M-Bus-über-IR-Kommunikation und ist mit der einzigartigen IR-Pass-Through-Funktion ausgestattet, wodurch die Produktserie stapelbar ist. Das modulare und ausbaufähige Design ermöglicht es dem Kunden, eine geeignete Version in Bezug auf Preis und Funktionalität zu wählen.
CMi4110 ist ein kompaktes Funkmodul zum Einbau in Zähler Landis+Gyr UH50 und Rechenwerk UC50. Es sendet Zählerdaten über ein LoRaWAN-Netzwerk. Hinweis: Bulk Versionen mit/ohne Antenne auf Anfrage erhältlich.
Das CMi4160 ist ein kompaktes Messgeräte-Funkmodul zum Einbau in einem Diehl Sharky 775-Zähler. Es sendet Zählerdaten über ein LoRaWAN-Netzwerk.Hinweis: Bulk Versionen auf Anfrage erhältlich.
Das CMi4160 ist ein kompaktes Messgeräte-Funkmodul zum Einbau in einem Diehl Sharky 775-Zähler. Es sendet Zählerdaten über ein LoRaWAN-Netzwerk.Hinweis: Bulk Versionen auf Anfrage erhältlich.
Das CMi6110 ist ein integriertes Kommunikationsmodul, das in einem Landis+Gyr UH50 Wärmezähler/UC50 Rechenwerk montiert wird, um Zählerdaten über ein NB-IoT-Netzwerk an einen Empfänger zu senden.
Das CMi6110 ist ein integriertes Kommunikationsmodul, das in einem Landis+Gyr UH50 Wärmezähler/UC50 Rechenwerk montiert wird, um Zählerdaten über ein NB-IoT-Netzwerk an einen Empfänger zu senden.
FAQ - Fragen & Antworten
Häufige allgemeine Fragen wie angebotene Zahlungsmethoden, Informationen über den Versand und die Lieferung sowie Aufschlüsse rund um das Thema IoT finden Sie in unseren FAQ. Ihre Frage ist nicht dabei? Kein Problem! Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an!