Filter products
+496081 – 5873860 Mo-Fr: 8 – 17 Uhr vertrieb@m2mgermany.de
Or via our contact form.
Gateways
UG65 ist ein robustes 8-Kanal-LoRaWAN®-Gateway für den Innenbereich und eignet sich zur Wand- oder Mastmontage ebenso wie als Desktop-Gerät. Durch die Schutzart IP65 kann in das Gehäuse kein Staub eindringen und das Gerät ist gegen Strahlwasser aus beliebiger Richtung geschützt. Somit ist es in industriellen Umgebungen vielseitig einsetzbar. Mit dem SX1302 LoRa-Chip und der leistungsstarken Quad-Core CPU, unterstützt das UG65 die Verbindung mit mehr als 2000 LoRa-Nodes. Die genaue Anzahl hängt von der Häufigkeit der Up- und Downlinks der Endgeräte ab. Dabei ist es mit einem Stromverbrauch von 2,5 W im Schnitt und maximal <= 4,2 W äußerst sparsam zu betreiben. Mit dem UG65 ist der gleichzeitige Betrieb auf mehreren Kanälen möglich. Die Reichweite beträgt bei Sichtweite bis zu 10 km und etwa 2 km in urbaner Umgebung. Für die Konnektivität bietet das Gateway eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle (POE-PD), Wireless-LAN, sowie optional ein Mobilfunk-Modem. Mit seinem eingebetteten Netzwerkserver eignet er sich sehr gut für den Einsatz in kleinen Unternehmen oder für den Aufbau privater Netze. Das Senden der Daten an den Applikationsserver erfolgt über HTTP-, HTTPS- oder MQTT-Protokoll. Für die einfache und schnelle Bereitstellung kann auch die Milesight IoT Cloud genutzt werden. Darüber hinaus stehen mehrere Packetforwarder (wie TTN, ChirpStack, etc.) standardmäßig zur Verfügung, um sich mit Netzwerkservern von Drittanbietern zu verbinden. Das LoRaWAN-Gateway bietet ferner vielfältige Zugangsmöglichkeiten für die Fernwartung und eine 3-jährige Hersteller-Garantie.
Das UG56 ist ein leistungsstarkes 8-Kanal LoRaWAN® Gateway für den Innenbereich, das speziell für anspruchsvolle IoT-Anwendungen entwickelt wurde. Ausgestattet mit dem modernen SX1302 Chip und einer leistungsfähigen Quad-Core-CPU ermöglicht es den stabilen Betrieb von über 2000 Endgeräten. Mit einer Reichweite von bis zu 15 km im Freifeld und ca. 2 km in urbaner Umgebung eignet sich das Gateway ideal für smarte Gebäude, industrielle Anwendungen sowie weitere Indoor-Szenarien. Dank der Unterstützung mehrerer Backhaul-Optionen wie Ethernet, Wi-Fi und Mobilfunk bietet das UG56 höchste Flexibilität bei der Anbindung. Die Integration gängiger Netzwerkserver wie TTI oder ChirpStack sowie ein integrierter Netzwerkserver und die Anbindung an die Milesight IoT Cloud ermöglichen eine besonders einfache Inbetriebnahme. Hauptmerkmale 8-Kanal Indoor LoRaWAN® Gateway mit SX1302 Chip Quad-Core-CPU für hohe Datenverarbeitungskapazität Unterstützt mehr als 2000 LoRaWAN®-Endgeräte Reichweite: bis zu 15 km (Freifeld), ca. 2 km (urban) Backhaul über Ethernet, Wi-Fi und Mobilfunk Kompatibel mit TTI, ChirpStack & Milesight IoT Cloud Integrierter Netzwerkserver für einfache Einrichtung Anwendungsgebiete Smart Building & Gebäudetechnik Industrielle IoT-Anwendungen Facility Management Innenbereichsnetzwerke in Unternehmen oder Institutionen
Das Milesight UG56 ist ein leistungsstarkes 8-Kanal LoRaWAN® Gateway für den Innenbereich. Es nutzt den SX1302 LoRa-Chip sowie einen energieeffizienten Quad-Core-Prozessor und unterstützt die Anbindung von über 2000 Endgeräten. Mit einer Reichweite von bis zu 15 km (Sichtverbindung) bzw. etwa 2 km in städtischer Umgebung eignet sich das Gateway ideal für Anwendungen in Smart Buildings, Industrieumgebungen und weiteren IoT-Szenarien im Innenbereich. UG56 lässt sich flexibel über Ethernet, WLAN oder Mobilfunk anbinden und bringt zusätzlich integrierte Netzwerkserver wie TTI und ChirpStack mit – inklusive Milesight IoT Cloud und integriertem Network Server für eine unkomplizierte Inbetriebnahme. Hauptmerkmale 8 LoRa-Kanäle mit SX1302 LoRaWAN® Chip Reichweite bis zu 15 km (Sichtverbindung), ca. 2 km in Innenstädten Anbindung über Ethernet, Wi-Fi und Mobilfunk Unterstützung für über 2000 LoRa-Knoten Integrierte Netzwerkserver: TTI, ChirpStack, Milesight IoT Cloud Energieeffizienter Quad-Core-Prozessor Anwendungsgebiete Smart Building Industrie 4.0 / Smart Industry IoT-Anwendungen im Innenbereich
Der UG63 ist ein ergonomisches 8-Kanal-LoRaWAN®-Gateway für den Innenbereich. Mit dem SX1302 LoRa-Chip und einer Hochleistungs-CPU unterstützt der UG63 die Verbindung mit mehr als 2000 Knoten und kann 15 km in Sichtweite und etwa 2 km in städtischer Umgebung in Reichweite abdecken. Mit der kompakten Größe ist es ideal für Büros, Parkplätze, Campus, Hotels, Ausstellungen und viele andere Innenbereiche. Es kann auch zur Abdeckung von toten Winkeln in Innenräumen eingesetzt werden. Der UG63 verfügt sowohl über integrierte Mainstream-Netzwerkserver (wie TTN, ChirpStack usw.) als auch über einen integrierten Netzwerkserver, und er ist mit der Milesight IoT Cloud für eine einfache Bereitstellung kompatibel.
Das Sentrius ™ RG186 LoRa Gateway von Laird ist die ultimative Lösung für sichere, skalierbare und robuste LoRa-Lösungen für die End-to-End-Steuerung Ihres privaten LoRaWAN-Netzwerks. Durch die Nutzung des praxiserprobten und zuverlässigen "Wireless Bridge" -zertifizierten Moduls der 50er-Serie von Laird bietet es auch Dual-Band-WLAN und kabelgebundenes Ethernet für vollständige Designfreiheit. Basierend auf den Semtech SX1301 / SX1257 Chipsatzdesigns bietet es eine LoRa- Produktreihe bis zu ca. 16 Kilometer (10 Meilen laut Hersteller) und eine vorinstallierte LoRa Packet Forwarder-Software, perfekt für hoch skalierbare, flexible IoT-Netzwerke. Das Sentrius RG1xx Gateway arbeitet mit Lairds Sentrius RM186 Series LoRa Modul für eine einfache, sofort einsetzbare Integration und kompatibel mit Cloud- und LoRa-Partnern von Drittanbietern sowie mit allen von LoRaWAN zertifizierten Client-Geräten. Lairds Sentrius RG186 Gateway bietet Ihnen Multi-Protokoll-Konnektivität für Ihre IoT-Fernsensoren und -Geräte, um eine umsetzbare IoT-Intelligenz zu schaffen.
Das SG50 ist ein energieeffizientes Solar LoRaWAN® Gateway, das speziell für den Einsatz in Außenbereichen mit begrenzter Stromverfügbarkeit und reichlich Solarenergiequellen entwickelt wurde. Mit integrierten Batterien und einem zusätzlichen Solarpanel kann das SG50 in verschiedenen Szenarien unabhängig arbeiten, insbesondere an Orten, die schwer mit Strom zu versorgen sind. Neben der hohen Anpassungsfähigkeit ist das SG50 hochkompatibel mit gängigen Netzwerkservern und unterstützt die Fernverwaltung über Remote-Netzwerkserver, was sowohl Komfort als auch sicheres Management bietet. Dank seines robusten Designs und IP67-Schutz kann das SG50 problemlos in rauen Umgebungen arbeiten. Mögliche Awendungsgebiete sind Bergbau, Forstwirtschaft und abgelegene Industrien, bei denen der Stromverbrauch sorgfältig verwaltet werden muss. Hauptmerkmale: Schnelle Inbetriebnahme: Dank des All-in-One-Designs und des Standardzubehörs. Integrierte Energieversorgung: Integrierte wiederaufladbare Batterien und zusätzliches Solarpanel für den drahtlosen Einsatz. Unabhängige Vernetzung: Unterstützt Mobilfunk für 4G CAT1 und GSM Backhaul. Energieeffizientes Design: Hochleistungsfähiges Energiemanagement-Design verlängert die Akkulaufzeit auf bis zu 4 Tage. Fernverwaltung: Kompatibel mit Fernverwaltungssystemen für eine einfache Implementierung auch in abgelegenen Regionen. Robustes Design: IP67-Gehäuse und robuste Struktur fördern Lebensdauer. Effizienter Chip: Ausgestattet mit dem SX1302-Chip für eine höhere Datenmenge bei geringerem Verbrauch. Vielseitige Konnektivität: Unterstützt 8 Kanäle für mehr als 2000 Endknotenverbindungen. GPS-Integration: Ausgestattet mit GPS für einfache Fernverwaltung und Implementierung.
UG67 ist ein robustes 8-Kanal-LoRaWAN®-Gateway für den Außenbereich. Mit dem SX1302 LoRa-Chip und der leistungsstarken Quad-Core CPU, unterstützt UG67 die Verbindung mit mehr als 2000 Knoten. Mit einer Reichweite von bis zu 10km und einem wasserdichten IP67-Gehäuse, ist es damit ideal geeignet für Smart Agriculture, Smart Metering und viele andere Außenanwendungen. Das UG67 unterstützt nicht nur mehrere Backhaul-Backups mit Ethernet, Wi-Fi und Mobilfunk, sondern verfügt auch über integrierte LoRa-Netzwerk-Server (wie TTN, ChirpStack, etc.) und Milesight IoT Cloud für eine einfache Integration. Hinweis:Dieses Gateway ist KEIN Helium-Miner. Wenn Sie Helium-Netzwerk-Token abbauen möchten, ziehen Sie bitte das UG67-Helium-Modell in Betracht.
Das SG50 ist ein energieeffizientes Solar LoRaWAN® Gateway, das speziell für den Einsatz in Außenbereichen mit begrenzter Stromverfügbarkeit und reichlich Solarenergiequellen entwickelt wurde. Mit integrierten Batterien und einem zusätzlichen Solarpanel kann das SG50 in verschiedenen Szenarien unabhängig arbeiten, insbesondere an Orten, die schwer mit Strom zu versorgen sind. Neben der hohen Anpassungsfähigkeit ist das SG50 hochkompatibel mit gängigen Netzwerkservern und unterstützt die Fernverwaltung über Remote-Netzwerkserver, was sowohl Komfort als auch sicheres Management bietet. Dank seines robusten Designs und IP67-Schutz kann das SG50 problemlos in rauen Umgebungen arbeiten. Mögliche Awendungsgebiete sind Bergbau, Forstwirtschaft und abgelegene Industrien, bei denen der Stromverbrauch sorgfältig verwaltet werden muss. Hauptmerkmale: Schnelle Inbetriebnahme: Dank des All-in-One-Designs und des Standardzubehörs. Integrierte Energieversorgung: Integrierte wiederaufladbare Batterien und zusätzliches Solarpanel für den drahtlosen Einsatz. Unabhängige Vernetzung: Unterstützt Mobilfunk für 4G CAT1 und GSM Backhaul. Energieeffizientes Design: Hochleistungsfähiges Energiemanagement-Design verlängert die Akkulaufzeit auf bis zu 4 Tage. Fernverwaltung: Kompatibel mit Fernverwaltungssystemen für eine einfache Implementierung auch in abgelegenen Regionen. Robustes Design: IP67-Gehäuse und robuste Struktur fördern Lebensdauer. Effizienter Chip: Ausgestattet mit dem SX1302-Chip für eine höhere Datenmenge bei geringerem Verbrauch. Vielseitige Konnektivität: Unterstützt 8 Kanäle für mehr als 2000 Endknotenverbindungen. GPS-Integration: Ausgestattet mit GPS für einfache Fernverwaltung und Implementierung.
UG67 ist ein robustes 8-Kanal-LoRaWAN®-Gateway für den Außenbereich. Mit dem SX1302 LoRa-Chip und der leistungsstarken Quad-Core CPU, unterstützt UG67 die Verbindung mit mehr als 2000 Knoten. Mit einer Reichweite von bis zu 10km und einem wasserdichten IP67-Gehäuse, ist es damit ideal geeignet für Smart Agriculture, Smart Metering und viele andere Außenanwendungen. Das UG67 unterstützt nicht nur mehrere Backhaul-Backups mit Ethernet, Wi-Fi und Mobilfunk, sondern verfügt auch über integrierte LoRa-Netzwerk-Server (wie TTN, ChirpStack, etc.) und Milesight IoT Cloud für eine einfache Integration. Hinweis: Dieses Gateway ist KEIN Helium-Miner. Wenn Sie Helium-Netzwerk-Token abbauen möchten, ziehen Sie bitte das UG67-Helium-Modell in Betracht.
Das CMe2100 LTE ist ein M-Bus Metering Gateway für Mobilnetzwerke mit Unterstützung für LTE-Kommunikation und automatischer Fallback-Funktion (2G/3G/LTE). Das CMe2100 LTE liest bis zu 256 M-Bus-Zähler aus, stellt die Zählerdaten zu kundenspezifischen Berichten zusammen und liefert sie an ein Empfangssystem. Das Produkt ist mit einer IR-Schnittstelle ausgestattet, die es ermöglicht, kabellos mit anderen Geräten der CMe/CMeX-Serie von Elvaco zu kommunizieren. Das CMe2100 LTE ist außerdem mit allen anderen Zählern kompatibel, die das M-Bus-Standardprotokoll verwenden. Das Produkt kann über Textnachrichten oder HTTP aus der Ferne konfiguriert und aktualisiert werden, was bedeutet, dass Einstellungen leicht geändert werden können, ohne den Installationsort besuchen zu müssen. Für das CMe2100 LTE wird eine externe Antenne benötigt, die separat zu bestellen ist. Verschiedene Produktvarianten des CMe2100 LTE ermöglichen eine flexible Wahl der maximal kompatiblen M-Bus-Zähler. Ganz egal, ob mit dem Gateway nur ein Zähler oder 256 M-Bus-Zähler ausgelesen werden – Elvaco bietet eine sinnvolle und bedarfsgerechte Lösung. In einem robusten und langlebigen Gehäuse aus Polyamid wird die Elektronik des CMe2100 LTE sicher eingeschlossen. Ein großer Vorteil des CMe2100 LTE M-Bus Metering Gateways ist die Wartung und Konfiguration des Gerätes, welches ebenso vor Ort als auch aus der Ferne erfolgen kann. Dabei zeigen eine Reihe von LEDs den aktuellen Status des M-Bus-Gateways an, sodass ein ordnungsgemäßer Betrieb sichergestellt werden kann. Während die grüne LED den eingeschalteten Status bestätigt, weist eine rot leuchtende LED auf einen Fehler hin. Die gelbe LED zeigt derweil den Netzwerkstatus an. Falls eine Zurücksetzung des Geräts auf den Werkszustand erforderlich ist, lässt sich dies mithilfe einer Drucktaste bewerkstelligen. Das CMe2100 LTE M-Bus Metering Gateway für das Mobilfunknetz nutzt die LTE-Technologie, um die Daten von bis zu 256 M-Bus-Zählern aus Ihrer Infrastruktur zu erfassen. Ganz automatisch stellt das Gateway diese zu Berichten zusammen, welche an ein Empfangssystem geliefert werden. Um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten, verfügt das M-Bus-Gateway über eine automatische Fallback-Funktion. Ausgestattet mit einer IR-Schnittstelle, wird zudem eine drahtlose Kommunikation des CMe2100 LTE M-Bus Metering Gateways mit anderen Elvaco-Geräten ermöglicht. Ein besonders praktisches Feature stellt nicht zuletzt die Möglichkeit der Konfiguration aus der Ferne dar. So können per Textnachricht oder HTTP auch Einstellungen geändert werden, wenn der Techniker gerade nicht vor Ort ist. Der ordnungsgemäße Betrieb des M-Bus Metering Gateways für das Mobilfunknetz wird durch im Produkt integrierte LED-Leuchten angezeigt. Hinweis: Das CMe2100 LTE kann standardmäßig bis zu 16 Gerätelasten steuern (wobei eine Last 1,5 mA entspricht) und hat eine Softwaregrenze von bis zu 256 Zählern (abhängig von der Softwarelizenz). Über die Auswahl der entsprechenden Software-Lizenz und Erweiterung der Gerätelasten berät Sie unser Vertrieb.
HL31 ist ein leichtes Wi-Fi HaLow-Gateway für den Innenbereich. Dank der Wi-Fi HaLow-Technologie und einer leistungsstarken Quad-Core-CPU ermöglicht das HL31 die gleichzeitige Einrichtung von mehr als 200 Übertragungsknoten bei geringem Stromverbrauch. Mit einer Sichtlinie von bis zu 1 km und einer Übertragungsrate von bis zu 32 Mbps ist das HL31 ideal für IoT-Sensoren und Bildkamera-Anwendungen geeignet. Es unterstützt nicht nur mehrere Backhaul-Backups über Ethernet und Mobilfunk, sondern bietet auch verschiedene VPN-Lösungen für die sichere Datenübertragung zu entfernten Servern. Dank seiner kompakten Bauweise und verschiedenen Stromversorgungsoptionen ist das HL31 eine ideale Lösung für große Innenbereiche wie Büros, Parkplätze oder Campusgelände. Meta-Snippet Kompaktes Wi-Fi HaLow-Gateway, unterstützt über 200 Knoten, bis zu 1 km Reichweite und 32 Mbps, ideal für IoT und große Innenräume.
Das Milesight UG56 ist ein leistungsstarkes 8-Kanal LoRaWAN® Gateway für den Innenbereich. Es nutzt den SX1302 LoRa-Chip sowie einen energieeffizienten Quad-Core-Prozessor und unterstützt die Anbindung von über 2000 Endgeräten. Mit einer Reichweite von bis zu 15 km (Sichtverbindung) bzw. etwa 2 km in städtischer Umgebung eignet sich das Gateway ideal für Anwendungen in Smart Buildings, Industrieumgebungen und weiteren IoT-Szenarien im Innenbereich. UG56 lässt sich flexibel über Ethernet, WLAN oder Mobilfunk anbinden und bringt zusätzlich integrierte Netzwerkserver wie TTI und ChirpStack mit – inklusive Milesight IoT Cloud und integriertem Network Server für eine unkomplizierte Inbetriebnahme. Hauptmerkmale 8 LoRa-Kanäle mit SX1302 LoRaWAN® Chip Reichweite bis zu 15 km (Sichtverbindung), ca. 2 km in Innenstädten Anbindung über Ethernet, Wi-Fi und Mobilfunk Unterstützung für über 2000 LoRa-Knoten Integrierte Netzwerkserver: TTI, ChirpStack, Milesight IoT Cloud Energieeffizienter Quad-Core-Prozessor Anwendungsgebiete Smart Building Industrie 4.0 / Smart Industry IoT-Anwendungen im Innenbereich
In das Sentrius ™ RG186 LoRa® Gateway von Laird wurde seitens m2m Germany der Mobilfunkstandard LTE integriert. Auf Grund der Integration von LTE erweitert sich das Einsatzspektrum des Gateways, denn nun ist es möglich, auch in den entlegensten Winkeln LoRa-Netzwerke zu installieren und gesammelte Daten entsprechend via Gateway und LTE Mobilfunk weiterzuleiten.Durch die LTE Integration wird das geographische Puzzlewerk, dass zuvor die Errichtung eines LoRa-Netzwerkes mit sich brachte, aufgehoben. Die Kombination von LTE und LoRa ermöglicht Unternehmen ihr Enterprise-IoT (EIoT) nicht auf geographische Standorte zu beschränken.Das Sentrius ™ RG186 LoRa-fähige Gateway von Laird ist die ultimative Lösung für sichere, skalierbare und robuste LoRa-Lösungen für die End-to-End-Steuerung Ihres privaten LoRaWAN-Netzwerks.Durch die Nutzung des praxiserprobten und zuverlässigen "Wireless Bridge" -zertifizierten Moduls der 50er-Serie von Laird bietet es auch Dual-Band-WLAN und kabelgebundenes Ethernet für vollständige Designfreiheit. Basierend auf den Semtech SX1301 / SX1257 Chipsatzdesigns bietet es eine LoRa- Produktreihe bis zu ca. 16 Kilometer (10 Meilen laut Hersteller) und eine vorinstallierte LoRa Packet Forwarder-Software, perfekt für hoch skalierbare, flexible IoT-Netzwerke.Das Sentrius RG186 Gateway arbeitet mit Lairds Sentrius RM186 SeriesLoRa Modul für eine einfache, sofort einsetzbare Integration und kompatibel mit Cloud- und LoRa-Partnern von Drittanbietern sowie mit allen von LoRaWAN zertifizierten Client-Geräten (Nodes). Lairds Sentrius RG186 Gateway bietet Ihnen Multi-Protokoll-Konnektivität für Ihre IoT-Fernsensoren und -Geräte, um eine umsetzbare IoT-Intelligenz zu schaffen.Das Gateway mit LTE Integration ist nur über m2m Germany GmbH erhältlich.Wichtiger Hinweis: Als Netzteil kann z.B. Artikelnummer # 4327 Amit Power Adapter (EU) for Amit Router 12V/2A verwendet werden. Der Anschluss muss selbst konfektioniert werden und es besitzt nicht den gleichen Temperaturbereich.
Der IOG851 von Amit in der LORA-Version ist für die Erfassung, Verarbeitung und Filterung einer großen Menge an Echtzeitdaten optimiert. Das IIoT-System ermöglicht die Cloud-Integration, wodurch die damit verbundenen Feldgeräte von jedem Ort der Welt aus operativ gesteuert werden können. Die kostengünstige Lösung für ein industrielles Netzwerk lässt sich einfach skalieren und verbindet eine Vielzahl von Assets, Logiksteuerungen, Aktuatoren und Sensoren. Alle Daten werden in einer sicheren Verbindung übertragen. Digitale E/A ermöglichen dem Gateway, in Echtzeit zu reagieren, wenn Ereignisse von Sensoren erfasst werden. Das IoT-Gateway unterstützt das Modbus-Protokoll, welches von vielen industriellen Geräten und intelligenten Zählern als Kommunikationsstandard verwendet wird. Das Ethernet-basierte Modbus-Protokoll unterscheidet sich jedoch stark von den ursprünglichen seriellen Protokollen. Um Modbus-Netzwerke zu integrieren, kann das IoT-Gateway, einschließlich eines oder mehrerer serieller RS-232/485 Ports automatisch und intelligent zwischen den Protokollen Modbus TCP (Ethernet) und Modbus RTU / ASCII (seriell) übersetzen. Die Steuerung von kann ohne zusätzliche Programmierung oder Aufwand erfolgen. Der Benutzer kann das Gateway so konfigurieren, dass es als Modbus-Gateway fungiert, und den Zugriff zwischen Modbus-TCP-Geräten (die mit dem Ethernet-Netzwerk verbunden sind) und Modbus-RTU / ASCII-Geräten (die mit dem seriellen Port des Gateways verbunden sind) ermöglichen. Modbus Master Bei einer solchen Konfiguration fordert der Modbus-TCP-Master die Informationen von verschiedenen Modbus / RTU-Slave-Geräten an, die an das Modbus-Gateway angeschlossen sind, oder sendet Steuerbefehle an diese. Das Modbus-Gateway führt entsprechende Prozesse aus und antwortet dem Modbus / TCP-Master mit den Ergebnissen. Modbus Slave Zusätzlich zum Verhalten als Modbus-Gateway gibt es eine integrierte Modus-Slave-Option, mit der dem Remote-Modbus-Master über die Modbus-Kommunikation einige Gerätestatus wie Mobilfunknetzstatus, Geräte-DI / DO-Status bereitgestellt werden können. Das Gerät kann Informationen anfordern oder Steuerbefehle an das IoT-Gateway, das Modbus TCP / RTU-Slave-Gerät, senden. Das IoT Gateway führt entsprechende Prozesse aus und antwortet den Modbus Master-Geräten.
Das Sentrius MG100 Gateway bietet eine kompakte, sofort einsatzbereite Bluetooth zu Mobilfunk Gateway-Lösung. Basierend auf dem Pinnacle 100-Modem von Laird Connectivity erfasst das Sentrius MG100 Gateway Daten von Bluetooth 5-Sensoren und sendet sie über eine globale Low-Power-Zellverbindung (LTE-M/NB-IoT) an die Cloud. Unterstützt die LTE-Bänder 1, 2, 3, 4, 8, 12, 13, 20 und 28. Basierend auf dem Sierra Wireless HL7800-Modul enthält das MG100 Bluetooth 5-Funktionen wie CODED PHY, 2M PHY und LE-Advertising Extensions.
Das CMe2100 LTE ist ein M-Bus Metering Gateway für Mobilnetzwerke mit Unterstützung für LTE-Kommunikation und automatischer Fallback-Funktion (2G/3G/LTE). Das CMe2100 LTE liest bis zu 256 M-Bus-Zähler aus, stellt die Zählerdaten zu kundenspezifischen Berichten zusammen und liefert sie an ein Empfangssystem. Das Produkt ist mit einer IR-Schnittstelle ausgestattet, die es ermöglicht, kabellos mit anderen Geräten der CMe/CMeX-Serie von Elvaco zu kommunizieren. Das CMe2100 LTE ist außerdem mit allen anderen Zählern kompatibel, die das M-Bus-Standardprotokoll verwenden. Das Produkt kann über Textnachrichten oder HTTP aus der Ferne konfiguriert und aktualisiert werden, was bedeutet, dass Einstellungen leicht geändert werden können, ohne den Installationsort besuchen zu müssen. Für das CMe2100 LTE wird eine externe Antenne benötigt, die separat zu bestellen ist. Verschiedene Produktvarianten des CMe2100 LTE ermöglichen eine flexible Wahl der maximal kompatiblen M-Bus-Zähler. Ganz egal, ob mit dem Gateway nur ein Zähler oder 256 M-Bus-Zähler ausgelesen werden – Elvaco bietet eine sinnvolle und bedarfsgerechte Lösung. In einem robusten und langlebigen Gehäuse aus Polyamid wird die Elektronik des CMe2100 LTE sicher eingeschlossen. Ein großer Vorteil des CMe2100 LTE M-Bus Metering Gateways ist die Wartung und Konfiguration des Gerätes, welches ebenso vor Ort als auch aus der Ferne erfolgen kann. Dabei zeigen eine Reihe von LEDs den aktuellen Status des M-Bus-Gateways an, sodass ein ordnungsgemäßer Betrieb sichergestellt werden kann. Während die grüne LED den eingeschalteten Status bestätigt, weist eine rot leuchtende LED auf einen Fehler hin. Die gelbe LED zeigt derweil den Netzwerkstatus an. Falls eine Zurücksetzung des Geräts auf den Werkszustand erforderlich ist, lässt sich dies mithilfe einer Drucktaste bewerkstelligen. Das CMe2100 LTE M-Bus Metering Gateway für das Mobilfunknetz nutzt die LTE-Technologie, um die Daten von bis zu 256 M-Bus-Zählern aus Ihrer Infrastruktur zu erfassen. Ganz automatisch stellt das Gateway diese zu Berichten zusammen, welche an ein Empfangssystem geliefert werden. Um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten, verfügt das M-Bus-Gateway über eine automatische Fallback-Funktion. Ausgestattet mit einer IR-Schnittstelle, wird zudem eine drahtlose Kommunikation des CMe2100 LTE M-Bus Metering Gateways mit anderen Elvaco-Geräten ermöglicht. Ein besonders praktisches Feature stellt nicht zuletzt die Möglichkeit der Konfiguration aus der Ferne dar. So können per Textnachricht oder HTTP auch Einstellungen geändert werden, wenn der Techniker gerade nicht vor Ort ist. Der ordnungsgemäße Betrieb des M-Bus Metering Gateways für das Mobilfunknetz wird durch im Produkt integrierte LED-Leuchten angezeigt.Hinweis: Das CMe2100 LTE kann standardmäßig bis zu 16 Gerätelasten steuern (wobei eine Last 1,5 mA entspricht) und hat eine Softwaregrenze von bis zu 256 Zählern (abhängig von der Softwarelizenz). Über die Auswahl der entsprechenden Software-Lizenz und Erweiterung der Gerätelasten berät Sie unser Vertrieb.
Das UfiSpace Pico LoRa Indoor-Gateway verwendet die LoRaWAN-Technologie von Semtech und entspricht der von der LoRa Alliance definierten Spezifikation. Dieses Gateway hat eine interne/externe LoRa-Antenne, und die LoRa-Schnittstelle arbeitet im Sub-Gigahertz (915/920/868/433/470 MHz...) und mit WiFi IEEE 802.11b/g/n/2.4GHz als Access Point Funktion. Ein Ethernet/PoE-Anschluss als WAN-Verbindung. Es ist auch auch mit einem internen USB-2.0-Port für einen 2G/3G/4G-USB-Dongle als 2. WAN Port-Verbindung (bitte fragen Sie den Hersteller nach der korrekten USB-Dongle Modellnummer für Ihre Region). Außerdem sind 4 LEDS zur Anzeige von WAN, LAN, WLAN & LPWAN-Verbindungsstatus.
Das Sentrius ™ RG186 LoRa-fähige Gateway von Laird ist die ultimative Lösung für sichere, skalierbare und robuste LoRa-Lösungen für die End-to-End-Steuerung Ihres privaten LoRaWAN-Netzwerks.Durch die Nutzung des praxiserprobten und zuverlässigen "Wireless Bridge" -zertifizierten Moduls der 50er-Serie von Laird bietet es auch Dual-Band-WLAN und kabelgebundenes Ethernet für vollständige Designfreiheit. Basierend auf den Semtech SX1301 / SX1257 Chipsatzdesigns bietet es eine LoRa- Produktreihe bis zu ca. 16 Kilometer (10 Meilen laut Hersteller) und eine vorinstallierte LoRa Packet Forwarder-Software, perfekt für hoch skalierbare, flexible IoT-Netzwerke.Das Sentrius RG186 Gateway arbeitet mit Lairds Sentrius RM186 SeriesLoRa Modul für eine einfache, sofort einsetzbare Integration und kompatibel mit Cloud- und LoRa-Partnern von Drittanbietern sowie mit allen von LoRaWAN zertifizierten Client-Geräten (Nodes). Lairds Sentrius RG186 Gateway bietet Ihnen Multi-Protokoll-Konnektivität für Ihre IoT-Fernsensoren und -Geräte, um eine umsetzbare IoT-Intelligenz zu schaffen.Wichtiger Hinweis: Als Netzteil kann z.B. Artikelnummer # 4327 Amit Power Adapter (EU) for Amit Router 12V/2A verwendet werden. Der Anschluss muss selbst konfektioniert werden und es besitzt nicht den gleichen Temperaturbereich.
FAQ - Fragen & Antworten
Häufige allgemeine Fragen wie angebotene Zahlungsmethoden, Informationen über den Versand und die Lieferung sowie Aufschlüsse rund um das Thema IoT finden Sie in unseren FAQ. Ihre Frage ist nicht dabei? Kein Problem! Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an!