Filter products
+496081 – 5873860 Mo-Fr: 8 – 17 Uhr vertrieb@m2mgermany.de
Or via our contact form.
enginko
Der Sensor kann Füllstände von unterschiedlichen Materiealien erfassen und das bei einer Höhe von 7 Metern. Die Füllstandsmessung kann dabei sowohl innerhalb eines Behälters als auch im Freien geschehen – teilweise sogar durch Wände hindurch. Der Sensor misst Wasser und andere Flüssigkeiten ebenso wie Staub, Glas, Kunststoff, Körner, Schnee, Kompost und vieles mehr. Die lange Lebensdauer der Batterie, sowie die kostengünstige, kompakte und robuste Bauweise ( IP67) machen den Sensor ideal für unzählige Anwendungen. Durch die Fernüberwachung verschiedenster Materialen lassen sich Kontrollkosten und Wartung erheblich senken. Gängige Anwendungsbereiche sind: Landwirtschaftliche Betriebe, Abfall- & Entsorgungsbetriebe, Kommunale Verwaltungen, Lagerhäuser, Verarbeitendes Gewerbe, Betreiber von Wintersportanlagen, Baugenossenschaften, Zivilschutz u.s.w.Typische Applikationsbeispiele sind: Tankfüllstand, Verschiebungs-/Vibrationsüberwachung, Verkehrsüberwachung, Lichtsteuerung, Gestenerkennung, Drohnenerkennung und -vermeidung, Vermeidung von Gabelstaplerkollisionen, Perimetererkennung, Belegterkennung von Ladesäulen u.s.w. Anwendungen Landwirtschaftliche Betriebe Müllentsorgungsanlagen Kommunen Lagerhäuser Produktionsbetriebe Skigebiete Hotelanlagen Zivilschutz
Der UV-Sensor misst den sonnenbrand-verursachenden Spektralanteil unseres Sonnenlichtes. Der Sensor ist kompatibel zu den enginko Wetterstationen MCF-LWWS00 und MCF-LWWS01 und kann ohne weiteres Zubehör installiert werden.
Die enginko® Wetterstationen der Serie MCF-LWWS kombinieren ein hochwertiges Sensorsystem von Davis Instruments mit moderner LoRaWAN®-Kommunikation. Die modular aufgebaute Station liefert präzise Wetter- und Umweltdaten – selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Dank integriertem Solarpanel ist der Betrieb autark möglich. Je nach Modellvariante sind unterschiedliche Sensoroptionen enthalten, sodass sich die Stationen optimal für Smart-City-, Industrie- und Agraranwendungen anpassen lassen. Hauptmerkmale Integrierte LoRaWAN®-Kommunikation (EU868, AS923, AU915, US915) Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Wind, Regen, UV und Feinstaub (je nach Modell) Stromversorgung über 5W Solarpanel mit 12Ah Batterie (6V) Montageoptionen: Stativ verschraubt oder Mastbefestigung je nach Modell Robuste Bauweise für wartungsarmen Dauereinsatz Modellübersicht & Sensoroptionen MCF-LWWS00: Mit Solarstrahlungssensor, ohne Feinstaubsensor, Stativ-Montage MCF-LWWS01: Mit Solarstrahlungssensor und Feinstaubsensor (PM1/2.5/10), Stativ-Montage MCF-LWWS02: Ohne Solarstrahlungssensor und ohne Feinstaubsensor, Mastmontage MCF-LWWS03: Mit Feinstaubsensor (PM1/2.5/10), ohne Solarstrahlungssensor, Mastmontage Typische Einsatzbereiche Smart Agriculture Industrieumgebungen Smart Cities Überwachung von Abfall- oder Recyclingstationen Erfasste Parameter (modellabhängig) Temperatur (innen/außen): -40 °C bis +65 °C ±0,3 °C Relative Luftfeuchtigkeit: 0 % – 100 % ±2 % Barometrischer Druck: 880 – 1080 hPa ±1 hPa Windrichtung: 0°–360° ±3° / Windgeschwindigkeit Niederschlagsmenge: 0–6553 mm ±4 % Feinstaub (PM1/2.5/10): ±15 % (nur MCF-LWWS01 & 03) Sonnenstrahlung: 0–1800 W/m² ±5 % (nur MCF-LWWS00 & 01) UV-Sensor (optional)
Der Sensor kann Füllstände von unterschiedlichen Materiealien erfassen. Die Füllstandsmessung kann dabei sowohl innerhalb eines Behälters als auch im Freien geschehen – teilweise sogar durch Wände hindurch. Der Sensor misst Wasser und andere Flüssigkeiten ebenso wie Staub, Glas, Kunststoff, Körner, Schnee, Kompost und vieles mehr. Der EGK-LW20W01 ist eine Weiterentwicklung des EGK-LW20W00 und steht nun mit Klebeband-Montage für IBC-Tankcontainer zur Verfügung. Die lange Lebensdauer der Batterie, sowie die kostengünstige, kompakte und robuste Bauweise (IP67) machen den Sensor ideal für unzählige Anwendungen. Durch die Fernüberwachung verschiedenster Materialen lassen sich Kontrollkosten und Wartung erheblich senken. Gängige Anwendungsbereiche sind: Landwirtschaftliche Betriebe, Abfall- & Entsorgungsbetriebe, kommunale Verwaltungen, Lagerhäuser, verarbeitendes Gewerbe, Betreiber von Wintersportanlagen, Baugenossenschaften, Zivilschutz usw.
Der fortschrittliche Multisensor, der Ihr Raumklima verbessert! Unser Wohlbefinden in Räumen wird direkt beeinflusst durch die Qualität der Raumluft. Aktuelle Studien kommen zu dem Resultat, dass die Überwachung von Kohlendioxid in Innenräumen eine kostengünstige aber wirkungsvolle Möglichkeit ist, das Krankheitsrisiko von Menschen zu reduzieren. Ferner hat sich gezeigt, dass eine geringe CO2-Konzentration die Übertragung von Viren entgegenwirkt. Das Niveau von Schlüsselfaktoren wie CO2 und flüchtiger organischer Verbindungen zu kennen, ist Voraussetzung um geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Korrekt eingestellte Schwellenwerte können im weiteren Verlauf das mechanisiertes Öffnen von Fenstern bewirken, oder die Drehzahl von Lüftern regulieren. Letztlich hilft es auch beim Einrichten energiesparender Verfahren in Hinsicht auf Klima- und Lüftungsanlagen. Mit diesem innovativen Sensor ist es möglich ständig sechs Parameter zu überwachen. Die drei LEDs in Ampelfarben und mit einstellbarer Helligkeit können die Luftqualität auf einfache Weise anzeigen und über den aktuellen Status informieren. Das Gerät hat einen langlebigen Akku, der auch bei schlechten Funkbedingungen mindestens vier Jahre ohne Wartung (10 min. Intervall bei SF12) auskommt. Durch LoRa können die Sensoren in die Cloud eingebunden werden und sorgen für ein aktives Umweltmanagement. Das Gerät nutzt den LoRaWAN-Standard, was kombiniert mit dem funktionalen Test und der Kalibrierung jedes Sensors vor der Auslieferung ein höchst zuverlässiges, sicheres und professionelles Raumluftüberwachungssystem bietet. Update:Ab sofort können Sie beim MCF-LW12CO2 jeweils die Hysterese - also einen oberen und unteren Schwellenwert - für CO2 einstellen. Wenn die Schwellenwerte aktiviert sind und CO2 unter dem unteren Schwellenwert liegt, blinkt die grüne LED alle 5 Minuten zweimal. Wenn der CO2-Wert den oberen Schwellenwert überschreitet, leuchtet die rote LED dauerhaft.Mit 4 Stunden roter LED pro Werktag (Montag bis Freitag) beträgt die Batterielebensdauer mehr als 5 Jahre bei SF12. Zusätzlich sendet der Sensor eine E / A-Nachricht bei Über- bzw. Unterschreitung der Hysterese-Grenzwerte. Werde keine Einstellungen an den Schwellenwerten vorgenommen, ist die CO2-Anzeige deaktiviert.Eine gute Hysterese könnte zwischen 100 und 300 ppm liegen.
Die enginko® Wetterstationen der Serie MCF-LWWS kombinieren ein hochwertiges Sensorsystem von Davis Instruments mit moderner LoRaWAN®-Kommunikation. Die modular aufgebaute Station liefert präzise Wetter- und Umweltdaten – selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Dank integriertem Solarpanel ist der Betrieb autark möglich. Je nach Modellvariante sind unterschiedliche Sensoroptionen enthalten, sodass sich die Stationen optimal für Smart-City-, Industrie- und Agraranwendungen anpassen lassen. Hauptmerkmale Integrierte LoRaWAN®-Kommunikation (EU868, AS923, AU915, US915) Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Wind, Regen, UV und Feinstaub (je nach Modell) Stromversorgung über 5W Solarpanel mit 12Ah Batterie (6V) Montageoptionen: Stativ verschraubt oder Mastbefestigung je nach Modell Robuste Bauweise für wartungsarmen Dauereinsatz Modellübersicht & Sensoroptionen MCF-LWWS00: Mit Solarstrahlungssensor, ohne Feinstaubsensor, Stativ-Montage MCF-LWWS01: Mit Solarstrahlungssensor und Feinstaubsensor (PM1/2.5/10), Stativ-Montage MCF-LWWS02: Ohne Solarstrahlungssensor und ohne Feinstaubsensor, Mastmontage MCF-LWWS03: Mit Feinstaubsensor (PM1/2.5/10), ohne Solarstrahlungssensor, Mastmontage Typische Einsatzbereiche Smart Agriculture Industrieumgebungen Smart Cities Überwachung von Abfall- oder Recyclingstationen Erfasste Parameter (modellabhängig) Temperatur (innen/außen): -40 °C bis +65 °C ±0,3 °C Relative Luftfeuchtigkeit: 0 % – 100 % ±2 % Barometrischer Druck: 880 – 1080 hPa ±1 hPa Windrichtung: 0°–360° ±3° / Windgeschwindigkeit Niederschlagsmenge: 0–6553 mm ±4 % Feinstaub (PM1/2.5/10): ±15 % (nur MCF-LWWS01 & 03) Sonnenstrahlung: 0–1800 W/m² ±5 % (nur MCF-LWWS00 & 01) UV-Sensor (optional)
Dieser mit IP67 zertifizierte, batteriebetriebene Sensor misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck und überträgt die gesammelten Daten über das LoRaWAN Netzwerk. Perfekt geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen wie Wetterstationen, städtische Überwachung, Luftqualitätsmessung, industrielle, umweltbezogene oder landwirtschaftliche Projekte.
Dieser mit IP67 zertifizierte, batteriebetriebene Sensor misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck und überträgt die gesammelten Daten über das LoRaWAN Netzwerk. Perfekt geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen wie Wetterstationen, städtische Überwachung, Luftqualitätsmessung, industrielle, umweltbezogene oder landwirtschaftliche Projekte.
Diese Schnittstelle kann mit jedem RS485 Modbus-Gerät verbunden werden, um dessen Daten zu lesen, zu schreiben und über ein LoRaWAN® Netzwerk zu übertragen. Die Konfiguration erfolgt einfach über eine Konfigurationsdatei, die auf das Gerät hochgeladen wird. Somit kann jegliches Modbus Gerät drahtlos über ein LoRa Netzwerk bidirektional angebunden werden.Hinweis: Diesen Artikel gibt es in 2 Varianten, mit einer Option zur Montage an einer DIN Rail (105 mm) oder als Standalone Version.
MCF-LW06CNT ist eine LoRaWAN™-Schnittstelle mit einem optoisolierten Digitaleingang, der zum Zählen von Impulsen oder zum Messen einer Frequenz bis zu 2KHz von 5V bis 36V verwendet werden kann. Dies ermöglicht das Auslesen beliebiger Geräte mit Impulsausgangsschnittstelle oder die Messung von Frequenz oder Geschwindigkeit, z.B. Tachometer, Durchflussmesser, elektronische Mengenumwerter (EVC), Gasdurchflusszähler, Lüftergeschwindigkeit, Luftstrommessung, etc.AnwendungenIndustrielles Remote InterfaceRemote Prozess SupervisorDatenloggerBesonderheitenBatteriebetriebenIoT Node Setup und Firmware Updates über USB Interface
Die enginko® Wetterstationen der Serie MCF-LWWS kombinieren ein hochwertiges Sensorsystem von Davis Instruments mit moderner LoRaWAN®-Kommunikation. Die modular aufgebaute Station liefert präzise Wetter- und Umweltdaten – selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Dank integriertem Solarpanel ist der Betrieb autark möglich. Je nach Modellvariante sind unterschiedliche Sensoroptionen enthalten, sodass sich die Stationen optimal für Smart-City-, Industrie- und Agraranwendungen anpassen lassen. Hauptmerkmale Integrierte LoRaWAN®-Kommunikation (EU868, AS923, AU915, US915) Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Wind, Regen, UV und Feinstaub (je nach Modell) Stromversorgung über 5W Solarpanel mit 12Ah Batterie (6V) Montageoptionen: Stativ verschraubt oder Mastbefestigung je nach Modell Robuste Bauweise für wartungsarmen Dauereinsatz Modellübersicht & Sensoroptionen MCF-LWWS00: Mit Solarstrahlungssensor, ohne Feinstaubsensor, Stativ-Montage MCF-LWWS01: Mit Solarstrahlungssensor und Feinstaubsensor (PM1/2.5/10), Stativ-Montage MCF-LWWS02: Ohne Solarstrahlungssensor und ohne Feinstaubsensor, Mastmontage MCF-LWWS03: Mit Feinstaubsensor (PM1/2.5/10), ohne Solarstrahlungssensor, Mastmontage Typische Einsatzbereiche Smart Agriculture Industrieumgebungen Smart Cities Überwachung von Abfall- oder Recyclingstationen Erfasste Parameter (modellabhängig) Temperatur (innen/außen): -40 °C bis +65 °C ±0,3 °C Relative Luftfeuchtigkeit: 0 % – 100 % ±2 % Barometrischer Druck: 880 – 1080 hPa ±1 hPa Windrichtung: 0°–360° ±3° / Windgeschwindigkeit Niederschlagsmenge: 0–6553 mm ±4 % Feinstaub (PM1/2.5/10): ±15 % (nur MCF-LWWS01 & 03) Sonnenstrahlung: 0–1800 W/m² ±5 % (nur MCF-LWWS00 & 01) UV-Sensor (optional)
Diese Schnittstelle hat vier optoisolierte 0-10V-Eingangskanäle und eignet sich somit um jede Art von analogem Sensor der ein 0-10V Signal liefert, anzuschließen und Messwerte per LoRaWAN® zu übermitteln.Hinweis: Diesen Artikel gibt es in 2 Varianten, mit einer Option zur Montage an einer DIN Rail (105 mm) oder als Standalone Version.
Aus Aluminium, Fiberglas und Polycarbonat gefertigt, ist dieses Gehäuse für die Montage der enginko® EGK-LW20LT02 und EGK-LW20LT12 Schneetiefensensoren konzipiert. Robust und einfach zu montieren, erleichtert es die Installation selbst an schwer zugänglichen Orten. Alles, was Sie benötigen, ist eine kleine, flache Fläche und ein paar Werkzeuge, um es einzurichten und den Sensor sofort betriebsbereit zu machen. Anwendungen Straßendienste Skigebiete Kommunale Verwaltungen Hotelanlagen Zivilschutz Wetterüberwachung
Der Enginko EGK-1S2PCR 4800mAh Ersatzakku ist eine vielseitige und leistungsstarke Stromversorgungslösung, die für die Bereitstellung von Notstrom für Enginko-Geräte entwickelt wurde.
Die enginko® Wetterstationen der Serie MCF-LWWS kombinieren ein hochwertiges Sensorsystem von Davis Instruments mit moderner LoRaWAN®-Kommunikation. Die modular aufgebaute Station liefert präzise Wetter- und Umweltdaten – selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Dank integriertem Solarpanel ist der Betrieb autark möglich. Je nach Modellvariante sind unterschiedliche Sensoroptionen enthalten, sodass sich die Stationen optimal für Smart-City-, Industrie- und Agraranwendungen anpassen lassen. Hauptmerkmale Integrierte LoRaWAN®-Kommunikation (EU868, AS923, AU915, US915) Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Wind, Regen, UV und Feinstaub (je nach Modell) Stromversorgung über 5W Solarpanel mit 12Ah Batterie (6V) Montageoptionen: Stativ verschraubt oder Mastbefestigung je nach Modell Robuste Bauweise für wartungsarmen Dauereinsatz Modellübersicht & Sensoroptionen MCF-LWWS00: Mit Solarstrahlungssensor, ohne Feinstaubsensor, Stativ-Montage MCF-LWWS01: Mit Solarstrahlungssensor und Feinstaubsensor (PM1/2.5/10), Stativ-Montage MCF-LWWS02: Ohne Solarstrahlungssensor und ohne Feinstaubsensor, Mastmontage MCF-LWWS03: Mit Feinstaubsensor (PM1/2.5/10), ohne Solarstrahlungssensor, Mastmontage Typische Einsatzbereiche Smart Agriculture Industrieumgebungen Smart Cities Überwachung von Abfall- oder Recyclingstationen Erfasste Parameter (modellabhängig) Temperatur (innen/außen): -40 °C bis +65 °C ±0,3 °C Relative Luftfeuchtigkeit: 0 % – 100 % ±2 % Barometrischer Druck: 880 – 1080 hPa ±1 hPa Windrichtung: 0°–360° ±3° / Windgeschwindigkeit Niederschlagsmenge: 0–6553 mm ±4 % Feinstaub (PM1/2.5/10): ±15 % (nur MCF-LWWS01 & 03) Sonnenstrahlung: 0–1800 W/m² ±5 % (nur MCF-LWWS00 & 01) UV-Sensor (optional)
Der MCF-LW06232 ermöglicht es Geräte mit seriellem RS232-Port in ein LoRaWAN® Netzwerk einzubinden. Somit können Daten des angeschlossenen Gerätes über LoRaWAN® ausgelesen als auch z.B. Steuerungsbefehle an das Gerät gesendet werden.Hinweis: Diesen Artikel gibt es in 2 Varianten, mit einer Option zur Montage an einer DIN Rail (105 mm) oder als Standalone Version.
FAQ - Fragen & Antworten
Häufige allgemeine Fragen wie angebotene Zahlungsmethoden, Informationen über den Versand und die Lieferung sowie Aufschlüsse rund um das Thema IoT finden Sie in unseren FAQ. Ihre Frage ist nicht dabei? Kein Problem! Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an!