Filter products
+496081 – 5873860 Mo-Fr: 8 – 17 Uhr vertrieb@m2mgermany.de
Or via our contact form.
NetModule
Der NB2800 bietet Routing- und VPN Sevices im Fahrzeug. Ausgestattet ist der Router mit 2 Gigabit-Ethernet-Ports. Dank der ebenfalls integrierten Zündungserkennung kann der NB2800 eingeschaltet bleiben, auch nachdem das Fahrzeug abgeschaltet wurde. Dies ermöglicht das sichere abschliessen aller Tasks. Der Router erfüllt die Vorschriften der UN ECE R10 (E-Mark) und UN ECE R118. Dies, kombiniert mit seinen zahlreichen Features und seiner hohen Leistung, macht ihn zum optimalen Gerät für Anwendungen wie Passagier-Infotainment. Die Router-Software basiert auf bewährten Komponenten wie einem Embedded Linux und einer leistungsfähigen Kommunikationsprotokollsuite. Kundenspezifische Softwareerweiterungen können über ein ausgeklügeltes SDK implementiert werden.
Der NB2800 bietet drahtlosen Internetzugang im Fahrzeug. Ausgestattet ist der Router mit einem LTE Module, einem WLAN-Access-Point mit dem neuesten IEEE 802.11ac Standard, GNSS zur Ortung sowie 2 Gigabit-Ethernet-Ports. Dank der ebenfalls integrierten Zündungserkennung kann der NB2800 eingeschaltet bleiben, auch nachdem das Fahrzeug abgeschaltet wurde. Dies ermöglicht das sichere abschliessen aller Tasks. Der Router erfüllt die Vorschriften der UN ECE R10 (E-Mark) und UN ECE R118. Dies, kombiniert mit seinen zahlreichen Features und seiner hohen Leistung, macht ihn zum optimalen Gerät für Anwendungen wie Passagier-WLAN, Passenger Infotainment, Fahrkartensysteme und Videoüberwachung.
Der kompakte NB800 ist die kostengünstige Lösung für eine robuste bordeigene Internetverbindung in Fahrzeugen. Sein modulares Design unterstützt ein breites Spektrum an Protokollen für das sich rasch verbreitende Internet of Things (IoT). Zu seinen Features gehören ein LTE-Modul für die Fahrzeug-Boden-Kommunikation, GNSS zur Ortung sowie ein Ethernet-Port.Der Router entspricht auch der UN ECE R10 (E-Mark) Regelung und kann daher in Bussen und anderen Strassenfahrzeugen, auch unter harten Einsatzbedingungen, genutzt werden. Dies, kombiniert mit seinen vielseitigen Features, macht ihn zum optimalen Gerät für Anwendungen wie Passagier Information, Landwirtschaft und Fahrkartensysteme.Die Software basiert auf bewährten Komponenten wie einem Embedded Linux und einer leistungsfähigen Kommunikationsprotokollsuite. Kundenspezifische Softwareerweiterungen können über ein ausgeklügeltes SDK oder Linux Container (LXC) implementiert werden.
Der NB2800 bietet drahtlosen Internetzugang im Fahrzeug. Ausgestattet ist der Router mit einem LTE-A Pro Module, einem WLAN-Access-Point mit dem neuesten IEEE 802.11ac (Wi-Fi 5) Standard, GNSS zur Ortung sowie 2 Gigabit-Ethernet-Ports. Dank der ebenfalls integrierten Zündungserkennung kann der NB2800 eingeschaltet bleiben, auch nachdem das Fahrzeug abgeschaltet wurde. Dies ermöglicht das sichere abschliessen aller Tasks. Der Router erfüllt die Vorschriften der UNECE-R10 (E-Mark) und UNECE-R118. Dies, kombiniert mit seinen zahlreichen Features und seiner hohen Leistung, macht ihn zum optimalen Gerät für Anwendungen wie Passagier-WLAN, Passenger Infotainment, Fahrkartensysteme und Videoüberwachung. Die Router-Software basiert auf bewährten Komponenten wie einem Embedded Linux und einer leistungsfähigen Kommunikationsprotokollsuite. Kundenspezifische Softwareerweiterungen können über ein ausgeklügeltes SDK implementiert werden.
Der NB3800 ist ein leistungsstarker und robuster Mobilfunk-Router, der für den Einsatz im Schienenverkehr konzipiert ist. Mit seinen Zulassungen für die Bahnindustrie, seiner Vielseitigkeit, seinen Sicherheitsmerkmalen und seiner Leistung ist er ideal für Anwendungen wie Passagier-WLAN, Fahrgastinformation, oder Videoüberwachung geeignet. Zu seinen Merkmalen gehören drei LTE-Module, die gebündelt werden können, ein WLAN-Access-Point mit dem neuesten IEEE 802.11ac (Wi-Fi 5) Standard, GNSS zur Ortung sowie 2 Gigabit- und 3 Fast Ethernet-Ports.
Der NB2800 MediaVehicle bietet drahtlosen Internetzugang über LTE und Mediaserverfunktionalität. Der bis zu 1TB grosse integrierte Speicher und schnellstes WLAN ermöglichen datenintensive Anwendungen wie Passagier-WLAN und Entertainment.Der Fahrzeugrouter ist konzipiert für Anwendungen im Bereich Passagier-WLAN, Condition & Remote Monitoring, Passagierinformationssysteme, Digital Signage, Fahrkartenautomaten, Fahrerkommunikation und CCTV.Die WLAN-Abdeckung im Fahrzeug wird in dieser Geräteausführung mit zwei Access Points nach neuestem IEEE 802.11ac Standard mit 2x2 MIMO und Beam Forming gesteigert.
Der kompakte NB800 ist die kostengünstige Lösung für eine robuste bordeigene Internetverbindung in Fahrzeugen. Sein modulares Design unterstützt ein breites Spektrum an Protokollen für das sich rasch verbreitende Internet of Things (IoT). Zu seinen Features gehören ein LTE-Modul für die Fahrzeug-Boden-Kommunikation, ein kleiner WLAN-Access-Point mit Bluetooth LE, GNSS zur Ortung sowie ein Ethernet-Port.Der Router entspricht auch der UN ECE R10 (E-Mark) Regelung und kann daher in Bussen und anderen Strassenfahrzeugen, auch unter harten Einsatzbedingungen, genutzt werden. Dies, kombiniert mit seinen vielseitigen Features, macht ihn zum optimalen Gerät für Anwendungen wie Passagier Information, Landwirtschaft und Fahrkartensysteme.Die Software basiert auf bewährten Komponenten wie einem Embedded Linux und einer leistungsfähigen Kommunikationsprotokollsuite. Kundenspezifische Softwareerweiterungen können über ein ausgeklügeltes SDK oder Linux Container (LXC) implementiert werden.
Der NB1810 ist ein leistungsstarker und robuster Mobilfunk-Router, der für den Einsatz im industriellen Umfeld konzipiert ist. Zu seiner Ausstattung gehören ein LTE-A Pro Modul, ein WLAN IEEE 802.11ac (Wi-Fi 5) Modul sowie eine GNSS Empfänger. Dazu ein Gigabit Ethernet Port und ein SFP/GbE combo Port, nutzbar für Glasfaser oder Ethernet, ein USB-Host-Port und eine serielle Schnittstelle mit RS-232- oder RS-485-Modus. Das besondere Highlight ist der ebenfalls integrierte 4-Port Gigabit Ethernet Switch. Hutschienenmontage, der breite Betriebstemperaturbereich und das IP40-Metallgehäuse erlauben einen zuverlässigen Betrieb unter rauen Bedingungen. Mit seinen Zulassungen, seinen vielseitigen Features und seiner Leistung ist er optimal für Anwendungen wie Öffentliches WLAN, Smart Grid, Fabrikautomatisierung und Videoüberwachung geeignet.
Die Antenna-Roof-W ist eine omnidirektionale Kombiantenne zur Verbesserung von WiFi-Signalen. Sie vereint zwei WiFi-Antennen in einem Gehäuse und unterstützt damit MIMO-Betrieb für 2,4/5 GHz. Durch die lineare Polarisation wird eine stabile und effiziente Datenübertragung gewährleistet. Dank IP69K-Schutzklasse (montiert) und einem Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C ist die Antenne sowohl für den Innen- als auch für den Außeneinsatz in rauen Umgebungen geeignet. Die Montage erfolgt dauerhaft mit Schrauben, während die beiden mitgelieferten 3-m-Kabel eine flexible Positionierung ermöglichen. Hauptmerkmale Omnidirektionale WiFi-Kombiantenne MIMO-Unterstützung für 2,4/5 GHz Lineare Polarisation für stabile Signalübertragung IP69K-Schutzklasse, robust für Innen- und Außeneinsatz Temperaturbereich -40 °C bis +85 °C Einfache Schraubmontage mit 2x 3 m Kabeln Anwendungsgebiete WiFi-Signalverstärkung in Gebäuden Industrielle Netzwerkinfrastrukturen Einsatz in Fahrzeugen und mobilen Anwendungen Outdoor-WLAN in rauen Umgebungen
Der leistungsstarke Router NB1800 ermöglicht schnellen Internetzugang im industriellen Umfeld. Für eine zuverlässige Netzwerkverbindung unterstützt das Gerät ein LTE-A Pro Modul sowie ein WLAN-Modul nach neuestem Standard IEEE 802.11ac (Wi-Fi 5). Ebenfalls zur Ausstattung gehören zwei Gigabit Ethernet und einen SFP Port (z.B. für optionales Glasfaser-Modul), sowie ein USB-Host-Port und eine serielle Schnittstelle mit RS-232- oder RS-485-Modus. Hutschienenmontage, der breite Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis 70 °C und das IP40-Metallgehäuse erlauben einen zuverlässigen Betrieb unter rauen Bedingungen. Dies, kombiniert mit seinen vielseitigen Features und seiner Performance, machen den NB1800 zum idealen Gerät für Anwendungen wie Industrielle Sicherheit, Videoüberwachung, Erneuerbare Energien und Point of Sales. Die Software basiert auf bewährten Komponenten wie einem Embedded Linux und einer leistungsfähigen Kommunikationsprotokollsuite sowie VPN-Technologien wie OpenVPN. Kundenspezifische Softwareerweiterungen können über ein ausgeklügeltes SDK implementiert werden.
Der leistungsstarke Router NB1800 ermöglicht schnellen Internetzugang im industriellen Umfeld. Für eine zuverlässige Netzwerkverbindung unterstützt das Gerät ein LTE-Modul sowie ein WLAN-Modul nach neuestem Standard IEEE 802.11ac. Ebenfalls zur Ausstattung gehören zwei Gigabit Ethernet und einen Glasfaser-Port (SFP), sowie ein USB-Host-Port und eine serielle Schnittstelle mit RS-232- oder RS-485-Modus. Hutschienenmontage, der breite Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis 70 °C und das IP40-Metallgehäuse erlauben einen zuverlässigen Betrieb unter rauen Bedingungen. Dies, kombiniert mit seinen vielseitigen Features und seiner Performance, machen den NB1800 zum idealen Gerät für Anwendungen wie Industrielle Sicherheit, Videoüberwachung, Erneuerbare Energien und Point of Sales.
Der NB3800 MediaRail bietet drahtlosen Internetzugang über LTE und Mediaserverfunktionalität. Der bis zu 1TB grosse integrierte Speicher (optional) und schnellstes WLAN ermöglichen datenintensive Anwendungen wie Passagier-WLAN und Entertainment.
Der NB800-LScSu-G mit COM/IO Shield bietet dem Anwender wahlweise RS-232 (RXD, TXD) oder RS-485 (D+, D-), sowie jeweils 1 DI/DO als zusätzliche Schnittstellen. Dieser hochkompakte (95x75x35mm) Industrial Router ist wahlweise in einem IP40 oder IP65-Gehäuse erhältlich. Die Standardvariante zeichnet sich durch niedrigen Stromverbrauch von weniger als 5W bei Volllast aus. Alle Anwendungen im Umfeld von Industrie 4.0 ab, bei denen robuste Connectivity und Zuverlässigkeit Voraussetzung ist, deckt der NB800 perfekt ab. Als Router mit Gateway-Funktion stellt er eine stabile Internetverbindung bei Anwendungen zur Verfügung, in denen heute noch einfache Modems eingesetzt werden, die eine Steuerung per PC erfordern. Zu den Einsatzbereichen zählen Verkaufsautomaten, Gebäudeautomation, Fleet Management, elektronische Bezahlsysteme und vorbeugende Wartung.
Der NB3800 ist ein leistungsstarker und robuster Mobilfunk-Router, der für den Einsatz im Schienenverkehr konzipiert ist. Mit seinen Zulassungen für die Bahnindustrie, seiner Vielseitigkeit, seinen Sicherheitsmerkmalen und seiner Leistung ist er ideal für Anwendungen wie Fahrgastinformation, Fahrkartensysteme oder Mining geeignet. Zu seinen Merkmalen gehören ein 5G-Modul, ein WLAN-Access-Point mit dem neusten IEEE 802.11ac (Wi-Fi 5), GNSS zur Ortung sowie 2 Gigabit- und 3 Fast Ethernet-Ports.
Zu seinen Merkmalen gehören zwei 5G-Module, die gebündelt werden können, ein WLAN-Access-Point mit dem neuesten IEEE 802.11ac (Wi-Fi 5) Standard, 256 GB Speicher, GNSS zur Ortung sowie 2 Gigabit- und 3 Fast Ethernet-Ports. Der Router erfüllt die verbindlichen Anforderungen der Normen EN 50155 und EN 45545-2. Zu den Kommunikationsschnittstellen gehören gehärtete Anschlüsse, darunter M12 für Ethernet, sowie TNC-Stecker für Antennenanschlüsse. Die Software basiert auf bewährten Komponenten wie einem Embedded Linux und einer leistungsfähigen Kommunikationsprotokollsuite. Kundenspezifische Softwareerweiterungen können über ein ausgeklügeltes SDK implementiert werden.
Der NB2800 bietet drahtlosen Internetzugang im Fahrzeug. Ausgestattet ist der Router mit einem LTE-A Pro Module, einem WLAN-Access-Point mit dem neuesten IEEE 802.11ac (Wi-Fi 5) Standard, GNSS zur Ortung sowie 2 Gigabit-Ethernet-Ports. Dank der ebenfalls integrierten Zündungserkennung kann der NB2800 eingeschaltet bleiben, auch nachdem das Fahrzeug abgeschaltet wurde. Dies ermöglicht das sichere abschliessen aller Tasks. Der Router erfüllt die Vorschriften der UNECE-R10 (E-Mark) und UNECE-R118. Dies, kombiniert mit seinen zahlreichen Features und seiner hohen Leistung, macht ihn zum optimalen Gerät für Anwendungen wie Passagier-WLAN, Passenger Infotainment, Fahrkartensysteme und Videoüberwachung. Die Router-Software basiert auf bewährten Komponenten wie einem Embedded Linux und einer leistungsfähigen Kommunikationsprotokollsuite. Kundenspezifische Softwareerweiterungen können über ein ausgeklügeltes SDK implementiert werden.
Der NB2810 bietet drahtlosen Internetzugang im Fahrzeug gemäss ITxPT Anforderungen. Ausgestattet ist der Router mit mehreren LTE Modulen, die gebündelt werden können, zwei WLAN-Access-Points mit dem neuesten IEEE 802.11ac Standard, GNSS zur Ortung, 2 Gigabit-Ethernet-Ports mit M12 Stecker, 2 CAN Schnittstellen sowie 1 TB interner Speicherkapazität. Dank der ebenfalls integrierten Zündungserkennung kann der NB2810 eingeschaltet bleiben, auch nachdem das Fahrzeug abgeschaltet wurde. Dies ermöglicht das sichere abschliessen aller Tasks.Der Router erfüllt die Vorschriften der UN ECE R10 (E-Mark), UN ECE R118 und bietet die von ITxPT spezifizierten M12 und FAKRA Stecker. Dies, kombiniert mit seinen zahlreichen Features und seiner hohen Leistung, macht ihn zum zentralen ITxPT Kommunikationsgateway für Anwendungen wie Passagier-WLAN, Telematik, Flottenmanagement oder Videoüberwachung.
Der NB2810 bietet drahtlosen Internetzugang im Fahrzeug gemäss ITxPT Anforderungen. Ausgestattet ist der Router mit 5G-NR Module, einem WLAN-Access-Points mit dem neuesten IEEE 802.11ac (Wi-Fi 5) Standard, GNSS zur Ortung, 2 Gigabit-Ethernet-Ports mit M12 Stecker, 2 CAN Schnittstellen sowie 1 TB interner Speicherkapazität. Dank der ebenfalls integrierten Zündungserkennung kann der NB2810 eingeschaltet bleiben, auch nachdem das Fahrzeug abgeschaltet wurde. Dies ermöglicht das sichere abschliessen aller Tasks. Der Router erfüllt die Vorschriften der UNECE-R10 (E-Mark), UNECE-R118 und bietet die von ITxPT spezifizierten M12 und FAKRA Stecker. Dies, kombiniert mit seinen zahlreichen Features und seiner hohen Leistung, macht ihn zum zentralen ITxPT Kommunikationsgateway für Anwendungen wie Passagier-WLAN, Telematik, Flottenmanagement oder Videoüberwachung. Die Router-Software basiert auf bewährten Komponenten wie einem Embedded Linux und einer leistungsfähigen Kommunikationsprotokollsuite. Kundenspezifische Softwareerweiterungen können über ein ausgeklügeltes SDK implementiert werden
FAQ - Fragen & Antworten
Häufige allgemeine Fragen wie angebotene Zahlungsmethoden, Informationen über den Versand und die Lieferung sowie Aufschlüsse rund um das Thema IoT finden Sie in unseren FAQ. Ihre Frage ist nicht dabei? Kein Problem! Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an!