Zur Zeit nicht auf Lager, versandfertig in 14 Tagen, danach Lieferzeit 1-3 Werktage
689,00 €
Das IoT-Gateway unterstützt das Modbus-Protokoll, welches von vielen industriellen Geräten und intelligenten Zählern als Kommunikationsstandard verwendet wird.
Das Ethernet-basierte Modbus-Protokoll unterscheidet sich jedoch stark von den ursprünglichen seriellen Protokollen.
Um Modbus-Netzwerke zu integrieren, kann das IoT-Gateway, einschließlich eines oder mehrerer serieller RS-232/485 Ports automatisch und intelligent zwischen den Protokollen Modbus TCP (Ethernet) und Modbus RTU / ASCII (seriell) übersetzen. Die Steuerung von kann ohne zusätzliche Programmierung oder Aufwand erfolgen.
Der Benutzer kann das Gateway so konfigurieren, dass es als Modbus-Gateway fungiert, und den Zugriff zwischen Modbus-TCP-Geräten (die mit dem Ethernet-Netzwerk verbunden sind) und Modbus-RTU / ASCII-Geräten (die mit dem seriellen Port des Gateways verbunden sind) ermöglichen.
Modbus Master
Bei einer solchen Konfiguration fordert der Modbus-TCP-Master die Informationen von verschiedenen Modbus / RTU-Slave-Geräten an, die an das Modbus-Gateway angeschlossen sind, oder sendet Steuerbefehle an diese.
Das Modbus-Gateway führt entsprechende Prozesse aus und antwortet dem Modbus / TCP-Master mit den Ergebnissen.
Modbus Slave
Zusätzlich zum Verhalten als Modbus-Gateway gibt es eine integrierte Modus-Slave-Option, mit der dem Remote-Modbus-Master über die Modbus-Kommunikation einige Gerätestatus wie Mobilfunknetzstatus, Geräte-DI / DO-Status bereitgestellt werden können.
Das Gerät kann Informationen anfordern oder Steuerbefehle an das IoT-Gateway, das Modbus TCP / RTU-Slave-Gerät, senden. Das IoT Gateway führt entsprechende Prozesse aus und antwortet den Modbus Master-Geräten.
| Produktkategorie: | Gateways |
|---|---|
| Funkstandard: | 2G GSM, 3G UMTS, 4G LTE, LoRaWAN |
| Gehäuse/Schutzklasse: | IP30 |
| Hersteller: | Amit |
| LoRa Network Server: | The Things Industries, The Things Network |
| Protokolle: | DHCP, HTTP, MQTT, Modbus, TCP, UDP |
| Schnittstelle: | Digitale I/Os, Ethernet, LoRaWAN, RS232, RS485, USB |
Funkstandard
- Quad-Band GSM/ GPRS/ EDGE (2G)
- Quad-Band UMTS /HSPA+ (3G)
- LTE (4G)
- LORA
Protokolle
- Modbus TCP/RTU/ASCII , IEC 60870-5, TCP-IP, UDP/IP, NAT/PAT, DHCP, SNMP, IPSec, OpenVPN, PPTP, LTP, GRE, RIP1/RIP2, OSPF, BGP und viele weitere
Schnittstellen
- 1x RS232/485
- 1x Ethernet 10/100 Mbit/s
- 2x SMA (F)-4G
- 1x SMA(F)-LoRa Antennenstecker
- 1x DI + 1X DO
Gehäuse
- Metall
Befestigung
- Hutschienenmontage
Allgemein
- Größe (LxBxH): 62 x 125 x 160 mm
- Arbeitstemperaturbereich: -30°C/+70°C
- Spannungsversorgung: 12 - 48V Dual-DC
- Luftfeuchte: 10%~95% (non-condensing)
Lieferumfang
- 1x 8-poliger Klemmenblock (Strom+digital E/A)
- 1x 4-poliger Klemmenblock (seriell)
- 1x RJ45 Kabel
- 1x Montagehalterung + Schrauben
- 1x CD Handbuch
Besonderheit
- integriertes Hochgeschwindigkeits-LTE-Modem mit zwei SIM-Karten für Uplink-Failover
- embedded 8-Kanal-LoRa-Gateway-Modul zum Verbinden mit mehreren LoRa-Knoten
- LoRaWAN-Compliance: empfangene LoRa-Pakete wwrden an externe Server für öffentliche Netzwerke oder interne Server für private Netzwerke weitergeleitet
- Gigabit-Ethernet-Ports zum Anschluss IP-basierter Geräte
- serielle RS232-Schnittstelle zur Steuerung älterer serieller Geräte oder Modbus-Geräte
- Digitale E / A-Anschlüsse zur Integration von Sensoren, Schaltern oder anderen Alarmgeräten
- robustes und einfach zu montierbares Metallgehäuse für industrielle Umgebungen
Router Funktionen
- Failover
- Port Forwarding
- Routing
- Virtual Com
- Modbus
- VPN
- Firewall
- Access Control
- Cellular Toolkit
- Event handling
- Webserver
- FTP Server
- Diagnostic
Zulassung
- CE/RED (Europa)
FAQ - Fragen & Antworten
Häufige allgemeine Fragen wie angebotene Zahlungsmethoden, Informationen über den Versand und die Lieferung sowie Aufschlüsse rund um das Thema IoT finden Sie in unseren FAQ.
Ihre Frage ist nicht dabei? Kein Problem! Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an!