Zum Hauptinhalt springen
Nur für B2B-Kunden
Staffelpreise nach Registrierung
Bequemer Kauf auf Rechnung
Kontakt: +49 6081 587 386-0

Senstick Temperature probe STP40 LoRaWAN Temperatursensor mit Sonde

Der Senstick ist ein prämierter LoRaWAN-Sensor, der für bis zu 7 Jahre autarken Betrieb auch unter extremen Bedingungen entwickelt wurde. Er eignet sich für zahlreiche Anwendungen, bei denen zuverlässige und maßgeschneiderte Lösungen erforderlich sind. Mit dem Modell STP40 bietet Senstick eine kosteneffiziente Temperaturfühler-Variante, die sich ideal für präzise Temperaturmessungen in anspruchsvollen Einsatzbereichen eignet. Das robuste Gehäuse, die einfache Installation sowie Features wie Bewegungserkennung und NFC-Konfiguration machen den Einsatz besonders flexibel.

Hauptmerkmale

  • Für raue Umgebungen ausgelegt
  • Robustes, verstärktes Gehäuse
  • Einfache und schnelle Montage
  • Bewegungserkennung integriert
  • NFC für unkomplizierte Konfiguration

Anwendungsgebiete

  • Temperaturmessung in Mulchschichten
  • Bodentemperaturüberwachung
  • Temperaturüberwachung von Bahngleisen
  • Wassertemperaturmessung
Senstick Temperature probe STP40 LoRaWAN Temperatursensor mit Sonde
Produktkategorie: LoRaWAN Sensoren
Anwendungsfälle: Predictive Maintenance, Smart Agriculture, Smart Industry
Funkstandard: LoRaWAN
Gehäuse/Schutzklasse: IP68
Herkunft: Made in Europe
Hersteller: Senzemo
Sensoren: Beschleunigung, Temperatur
Zulassung: CE/RED (Europa)
Senzemo

Das slowenische Unternehmen Senzemo Ltd., ist ein innovative Technologieunternehmen, dass sich auf die Entwicklung von LoRaWAN Sensoren für spezifische Anwendungen spezialisiert hat. Speziell für Agrar, Industrie und Städte hat Senzemo Sensoren entwickelt, die ein großes Spektrum an Messwerten abdecken. Microclimate Sensoren, Indoor Luft-Sensoren sowie spezielle Sensoren für Bodenfeuchte und angepasste Temperatursensoren für Kompostierungsanlagen, zeigen nur einen kleinen Ausschnitt des Sensoren Portfolios von Senzemo. Das Unternehmen arbeitet europaweit mit anerkannten Systemintegratoren zusammen.

Technische Daten

Allgemein

  • Gewicht: 170 g ohne Batterie / 230 g mit Batterie
  • Abmessungen Gehäuse: 105 × 25 mm
  • Abmessungen Sonde: Ø5 × 50 mm
  • Kabellänge: 2 m (andere Längen auf Anfrage)
  • Material: UV-beständiger Kunststoff
  • Schutzart: IP68

Betriebsbedingungen

  • Temperaturbereich (Betrieb): -40 °C bis +85 °C
  • Luftfeuchtigkeit: 0–100 % rF

Sensoren

  • Temperaturbereich:
    • Messbereich: -55 °C bis +125 °C (höhere Bereiche möglich auf Anfrage mit kundenspezifischen Sonden)
    • Messgenauigkeit: ±0,5 °C
  • Beschleunigung
    • Messbereich: ±2 g bis ±16 g

Stromversorgung

  • Batterie: 1 × 3,6 V Lithium Batterie
  • Lebensdauer: Bis zu 7 Jahre (abhängig von Abtastrate, Signalstärke, Umgebung)

Funktionen & Konfiguration

  • Sendeintervall: Konfigurierbar via NFC oder Downlink
  • Datenübertragungsintervall: Konfigurierbar via NFC oder Downlink
  • NFC Konfiguration: Über Android App möglich

Funkstandard

  • Standard: LoRaWAN® 1.0.3
  • Gerätetyp: LoRaWAN® Klasse A Endgerät
  • Verschlüsselung: End-to-End AES-CTR, Datenintegrität über AES-CMAC
  • Regionen: EU863–870, US902–928, AS920–923, AU915–928
  • Link Budget: 137 dB (SF7) bis 151 dB (SF12)
  • RF-Sendeleistung: 14 dBm (regionsspezifisch)
Dokumente

FAQ - Fragen & Antworten


Häufige allgemeine Fragen wie angebotene Zahlungsmethoden, Informationen über den Versand und die Lieferung sowie Aufschlüsse rund um das Thema IoT finden Sie in unseren FAQ.

Ihre Frage ist nicht dabei? Kein Problem! Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an!