Published ·Alles anzeigen· 4 reading time

CO2 Monitoring und digitale Gebäudesicherheit mit LPWAN

Gebäudemonitoring
© Paessler AG

Gebäudewirtschaft und Digitalisierung sollten eigentlich schon längst zusammengehören wie das Huhn und das Ei – doch es scheint noch allerlei Vorbehalte in Sachen Gebäudemonitoring zu geben. Oft wird vor umfassenden Infrastrukturmaßnahmen zurückgeschreckt – gerade bei  Bestandsimmobilien. Doch digitale Vernetzung geht auch ohne Kabel und Baustellen – mit LPWAN. Das haben wir uns auf die Fahne geschrieben und setzen es gemeinsam mit unseren Kunden um.

Gemeinsam mit den Unternehmen PAESSLER  und melita.io  machen wir uns stark für LPWAN Lösungen in der Gebäudewirtschaft und im Facility Management.

Melita.io punktet als europäischer Connectivity Provider für M2M- und IoT-Anwendungen mit deutschlandweitem LoRaWAN Netzwerk und PAESSLER trumpft auf als weltweiter Experte in Sachen Monitoring. Damit schaffen wir beste Voraussetzung für eine belastbare Lösung.

Die Rollen bei diesem Dreiergespann sind klar verteilt; melita.io stellt die komplette Funkinfrastruktur zur Verfügung; PAESSLER steuert die entsprechende Software-as-a-Service Lösung bei und wir von der m2m Germany, als LoRa-Full-Service-Provider, setzen den Use-Case beim Kunden um – vom Sensor über das Funknetzwerk bis zur Anwendung.
Damit können wir gemeinsam eine schnell umsetzbare LPWAN Komplett-Lösung für Gebäudemonitoring & Co anbieten.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren

Warum Gebäudemonitoring?

Durch Monitoring werden Immobilien für Stakeholder rentabler und für Bewohner sicherer & lebenswerter.  Die gesammelten Objektdaten unterstützen Gebäudeverwalter und andere Beteiligte bei der Schadensprävention, bei der Umsetzung von Kosten- und Ressourceneinsparungen, bei der Optimierung des Energieverbrauchs und vielem mehr.
So ist beispielsweise ein CO2  Monitoring für die Überwachung der Luftqualität in Innenräumen unerlässlich und Paessler hat die Softwarelösung dafür.
Der Paessler Building Monitor basiert auf einer Software-as-a-Service Lösung, die von Paessler, verwaltet und betrieben wird.

Die Funktionsweise ist schnell erklärt:
Verschiedenste Sensoren sammeln kontinuierlich Daten und leiten diese via Gateway an einen passenden Netzwerk Server. Die Softwarelösung übernimmt die Auswertung und Visualisierung und spielt diese an die entsprechenden Drittsysteme beim Kunden aus. Der Paessler Building Monitor ist eine komfortable Möglichkeit, Gebäudezustände via LoRaWAN® zu überwachen. Es ist skalierbar, einfach zu implementieren und erfordert keine Programmierkenntnisse.

Speziell zum Thema Gebäudemonitoring veranstalten wir ein Partner Webinar:
Condition Monitoring – „Mit Paessler Building Monitor und smarten Sensoren geht digitale Vernetzung auch ohne Kabel und Baustellen“

Dass die Digitalisierung unaufhaltsam fortschreitet, ist bekannt. Was wiederum ein stetes sich anpassen und Umdenken in vielerlei Branchen erfordert. So auch in der Gebäudetechnik und Gebäudeautomation, wo es gilt, neue Technologien wie das Internet der Dinge (IoT) für ein umfassendes Condition Monitoring zu integrieren.

Unser Partnerwebinar „Condition Monitoring mit Paessler Building Monitor und smarten Sensoren“ zeigt auf, wie einfach Digitalisierung in der Gebäudewirtschaft via LPWAN umgesetzt werden kann. Erklärt Grundlegendes zu LPWAN und der benötigten Infrastruktur und präsentiert den Paessler Building Monitor für mehr Datentransparenz.

Erfahren Sie in 60 Minuten, wie Sie mit smarten Sensoren und Paessler Building Monitor einfach und effizient den Status Ihrer Gebäude überwachen können.

Gemeinsam mit unserem Partner Paessler erklären wir Ihnen:

  • Den Mehrwert der Digitalisierung Ihrer Gebäude
  • Die Vorteile neuer Funktechnologien wie LPWAN
  • Die Einsatzmöglichkeiten von Paessler Building Monitor
  • Wir stellen Ihnen konkrete Anwendungsbeispiele vor

Michael Nickolai (m2m Germany) und Ralf Kolb (Paessler AG), werden gemeinsam referieren und für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen.

Das Webinar: „Condition Monitoring – Mit Paessler Building Monitor und smarten Sensoren geht digitale Vernetzung auch ohne Kabel und Baustellen“ findet

am 28. Oktober von 14:00 bis 15:00 Uhr statt

Die Teilnahme am Online-Webinar ist kostenfrei.
Melden Sie sich jetzt an!

Anmelden

Warum LoRaWAN® ?

LoRaWAN® steht für Long Range Wide Area Network (LPWAN) und ist eine infrastrukturarme und damit kostengünstige Funktechnologie, mit der Prozesse innerhalb eines Versorgungsgebietes oder eines Gebäudekomplexes schnell und einfach drahtlos vernetzt werden können.

Ein LPWAN ermöglicht ein energieeffizientes Senden von Daten über lange Strecken und mit einer enormen Gebäudedurchdringung – auch mehrere Meter Tiefe sind kein Problem für LoRaWAN®.Der verwendete Funkstandard LoRa wurde speziell für das Internet of things (IoT) und Industrial Internet of Things (IIoT) entwickelt. Mit LoRaWAN® können mehrere hundert Sensoren innerhalb eines Netzwerkes verwaltet und deren Sensordaten verarbeitet werden. Je nach Anwendung können Sensoren bis zu 10 Jahren ohne Batteriewechsel betrieben werden. Die sichere, intelligente LoRaWAN® Infrastruktur verbessert Prozesse und ermöglicht die Digitalisierung von vielen Geschäftsmodellen. Das Netz ist die Grundlage für vielfältige Anwendungen in unterschiedlichen Marktsegmenten, unter anderem für Smart City, Smart Building, Smart Farming und Smart Industry.

Sie wollen mehr über LoRa® und LoRaWAN® erfahren? Dann laden Sie sich unser Whitpaper dazu runter.

Unsere Leistung

Wir von m2m Germany tragen die entsprechenden Hardware-Komponenten für das Gebäudemonitoring oder die CO2 Werte Erfassung bei – vom Sensor bis zum Gateway – Indoor, wie Outdoor – bis hin zur Managed Infrastructure. Darüber hinaus empfehlen wir nicht nur den passenden Anbieter für einen LoRaWAN®-Netzwerk Server (LNS), sondern planen und begleiten unsere Kunden von der Netzwerkplanung, der Standortauswahl bis zur Inbetriebnahme des LoRaWAN® Netzes.

Das ist es, was uns als LoRa® Full Service Provider auszeichnet. Wir  können ganz im Sinn unseres Kunden auf ein starkes Partnernetzwerk zugreifen und sind dabei unabhängig in unserer Wahl, denn für uns zählt in erster  Linie, dass die Anwendung unseres Kunden erfolgreich realisiert werden kann.
Wir bieten rund um das Thema Digtalisierung mit LoRa/LoRaWAN® allgemeine und auch maßgeschneiderte Schulungen und Workshops an.

Auf unserer LoRa Full Service Provider Seite geben wir Ihnen einen vollständigen Überblick über unsere Services. Wir begleiten Sie bei Ihrem Schritt in die digitale Infrastruktur.

LoRa Full Service Provider

  • m2m Germany’s Jahresrückblick 2022

    Marius Nickolai - Geschäfstführer der m2m Germany 2022 – ein bewegtes Jahr Was war dieses Jahr wieder ein wilder Ritt. Optimistisch gestartet, Corona gefühlt…

  • Webinar: Gebäudemanagement via LoRaWAN steht On-Demand zur Verfügung

    Sie haben die Teilnahme an unserem Webinar: „Adding value to Building Management with LoRaWAN“, verpasst ?…

  • Weihnachtsferien

    Wer dies Jahr noch Ware ordern und bekommen möchte, sollte unsere Weihnachtsferien im Blick behalten, denn unser letzter…