Veröffentlicht ·Alles anzeigenKooperationspartner· 1 Lesezeit

Partnerschaft mit Sentinum

logo-m2m-sentinum

Unser neuer Partner

Stetig arbeiten wir daran, unser Partnernetzwerk auszubauen. Die Anforderungen in den unterschiedlichsten IoT-Szenarien sind hoch und wir passen unser Lösungsportfolio entsprechend an.

Mit Sentinum – einem 2018 gegründetem Start-up aus Franken – haben wir einen neuen Partner für LPWAN gewonnen.

Das Unternehmen hat sich fokussiert auf energieautarke- und drahtlose Sensoren auf Basis von energieeffizienten LPWAN-Kommunikationstechnologien wie MIOTY®, NB-IoT und LoRa®.

Denn hochwertige drahtlose Sensoren  sind die Grundlage für erfolgreiche Low-Power IoT-Anwendungen. Deswegen legt Sentinum hohen Wert auf eine robuste, belastbare Hardware. Die Sensoren wurden nach den neusten Standards entwickelt und getestet. Höchste Energieeffizienz und Messperformance gepaart mit den gängigsten LPWAN Kommunikationsstandards zeichnen die Produkte ebenso aus wie ihre Skalierbarkeit und ihr Preis.

Neben der Hardware spielt die Endanwendung als Teil einer IoT-Gesamtlösung eine entscheidende Rolle. Denn an diesem Punkt entsteht für den Endanwender der greifbare Mehrwert, der aus den gewonnen Daten abgeleitet wird. Durch die neue Partnerschaft  mit Sentinum sind wir in der Lage, Kommunen und Unternehmen rentable und gesamtheitliche IoT-Lösungen, vom Sensor bis hin zur intelligenten Webanwendung für Endnutzer, an die Hand zu geben.
Gemeinsam können wir für den Nutzer optimierte Anwendungen in Sachen Optimierung logistischer Prozesse im Waste und Container Management sowie spezielle Lösungen für den Winterdienst und auch Indoor-Monitoring-Systeme wie beispielsweise Co2-Monitoring, anbieten.

Die Lösungen sind auf jedem Endgerät mit Internetzugriff, wie z. B. Smartphone, Desktop-PC oder Tablet nutzbar.

Damit ergänzt das Nürnberger Start-up  hervorragend unser Portfolio und wir freuen uns auf eine gute und vielversprechende Zusammenarbeit.

Was macht Sentinum Sensoren besonders?

  • Smarte Aktivierung: Die Sensoren können über eine integrierte NFC-Schnittstelle via Android/iOS App aktiviert und konfiguriert werden.
  • Neuste Messprinzipien: Sentinum setzt auf redundante Sensorsysteme mit den neusten Technologien, wie z. B. Lidar und Radar zur Füllstandsmessung von Behältern und Containern.
  • Robust und langlebig: Bei der Zusammensetzung der Produkte werden Materialien aus der Luft- und Raumfahrt eingesetzt, um eine hohe Widerstandsfähigkeit zu garantieren.
  • Realistische Reichweite: Die Reichweite der Produkte wurde ausgiebig getestet und kann auch mit Daten belegt werden.

Finden Sie weitere Produkte von Sentinum mit alternativen Funkstandards und vieles mehr in unserem IoT Shop!

 

Zum IoT Shop

  • PodCast LoraWAN

    Podcast: LoRaWAN einfach erklärt

    Wenn es um Digitalisierung & Co geht, gibt es immer wieder Wissenslücken  – gerade wenn es sich um die Technologie  LoRa/ LoRaWAN dreht. Wer…

  • iVT Expo 2023

    m2m Germany auf der iVT EXPO in Köln

    Am 28. und 29. Juni öffnet die iVT Expo in Köln wieder ihre Türen. Die iVT Expo ist eine internationale Messe, die sich…

  • UG65 und UG67 LoRaWAN gateways von Milesight

    Neue LoRaWAN Gateways von Milesight

    Die „Alleskönner“ Gateways. Die neuen LoRaWAN® Gateways der UG65 und UG67 von Milesight lassen kaum noch Wünsche offen – sie sind…