Produkte filtern
+496081 – 5873860 Mo-Fr: 8 – 17 Uhr vertrieb@m2mgermany.de
Oder über unser Kontaktformular.
Smart Industry
Gestalten Sie Ihre Industrieprozesse smart und effizient. Mit IoT-Lösungen für Smart Industry überwachen Sie Umwelteinflüsse in industriellen Anlagen präzise und optimieren Ihr Facility Management für sichere, nachhaltige und kosteneffiziente Betriebsabläufe. Smarte Technologien schaffen Transparenz, steigern die Produktivität und sorgen für höchste Qualitätsstandards.
Der NEON Vibration Sensor ermöglicht eine effiziente Zustandsüberwachung für Industrie-4.0-Anlagen. Er erkennt frühzeitig Unregelmäßigkeiten bei rotierenden Maschinen wie Motoren, Förderbändern und Pumpen, indem er Änderungen im Vibrationsspektrum oder Abweichungen in den Messdaten registriert. Wartungsteams erhalten sofortige Benachrichtigungen, um Ausfälle zu verhindern, Kosten zu reduzieren und die Anlagenverfügbarkeit zu sichern. Dank LoRaWAN-Technologie und ATEX/IECEx-Zertifizierung ist der Sensor ideal für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen. Hauptmerkmale ATEX / IECEx Zone 1 zertifiziert für explosionsgefährdete Bereiche Batteriebetrieben mit einer Lebensdauer von über 10 Jahren (bei 25°C) Messung von RMS-Geschwindigkeit, Beschleunigung und FFT Messbereich: 5–1000 Hz (3 dB Punkte), 5–6,66 kHz Datenübertragung über LoRaWAN (868, 915, 923 MHz) Robustes Design: IP65, Temperaturbereich -40 °C bis +80 °C Einfache Installation per M6-Bolzen oder Bandhalterung Kompatibel mit gängigen IoT-Plattformen und TWTG SolidRed Suite Anwendungsgebiete Zustandsüberwachung von Pumpen, Motoren und Förderanlagen Industrieanlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (Zone 1) Remote Monitoring in schwer zugänglichen Bereichen
Der TWTG NEON Temperature Transmitter ist ein industrieller IoT-Temperatursensor, der schnell und einfach in bestehende Anlagen integriert werden kann. Er verbindet sich mit Thermoelementen oder RTDs (Pt100) und überträgt Temperaturdaten per LoRaWAN. Dank ATEX- und IECEx-Zertifizierung ist er für explosionsgefährdete Zonen geeignet und bietet eine batteriebetriebene Lösung mit bis zu 10 Jahren Lebensdauer. Durch seine intelligente Signalverarbeitung liefert der Sensor präzise Temperaturwerte und ist vollständig remote konfigurierbar. Hauptmerkmale Kompatibel mit Thermoelementen (Typ K, andere auf Anfrage) und RTD (Pt100) Messbereich: -270°C bis 2.300°C (je nach Thermoelement) LoRaWAN-Konnektivität für sichere, drahtlose Datenübertragung IECEx / ATEX Zone 0/1 zertifiziert, IP65 Schutzart Batterielebensdauer bis zu 10 Jahre Flexible Montage mit Schrauben oder Bandklemmen Einfache Installation in laufenden Prozessen Fernkonfiguration und Integration in bestehende Systeme Anwendungsgebiete Überwachung von extremen Temperaturen in Industrieanlagen Prozessoptimierung durch Temperaturdatenanalyse Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Integration in IIoT-Netzwerke über LoRaWAN
Der NEON Pressure Sensor (PS) von TWTG ist die digitale Version für präzise Druckmessungen in industriellen Anwendungen. Mit drahtloser LoRaWAN-Kommunikation, langer Batterielaufzeit und robuster Bauweise liefert er zuverlässige Echtzeitdaten für Prozessoptimierung und Predictive Maintenance. Der Sensor ist ATEX / IECEx zertifiziert und speziell für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen konzipiert. Dank flexiblem Montagekonzept und einfacher Integration in IoT-Systeme ist er die ideale Lösung für moderne, digitale Workflows. Hauptmerkmale Digitale Druckmessung über LoRaWAN IECEx / ATEX Zone 0 zertifiziert Batterielebensdauer bis zu 10 Jahre Betriebstemperatur: -40°C bis +70°C Druckbereiche: -1 bis 9 bar, 0–2.5 bis 1000 bar Messgenauigkeit: ±0,4 % FS Einfache Montage und flexible Kabelführung IP65 Schutzart Anwendungsgebiete Prozessüberwachung in Ex-Bereichen Predictive Maintenance in Industrieanlagen Druckmessung in Öl-, Gas- und Chemieanwendungen Integration in industrielle LoRaWAN-Netzwerke
Der NEON Pressure Sensor with Gauge (PG) kombiniert digitale Messtechnik mit einer analogen Anzeige von Badotherm. Diese Lösung bietet Ingenieuren die Vorteile moderner IoT-Konnektivität und gleichzeitig eine visuelle Kontrolle vor Ort. Ideal für Wartung, manuelle Inspektionen oder Notfallverfahren, unterstützt er digitale und analoge Workflows. ATEX / IECEx Zertifizierung, LoRaWAN-Kommunikation und eine Batterielaufzeit von bis zu 10 Jahren machen ihn zum zuverlässigen Partner in anspruchsvollen Industrieumgebungen. Hauptmerkmale Kombination aus digitaler Übertragung und analoger Anzeige Badotherm Gauge für visuelle Druckkontrolle IECEx / ATEX Zone 0 zertifiziert Batterielebensdauer bis zu 10 Jahre Druckbereiche: -1 bis 0–600 bar Messgenauigkeit: ±0,4 % FS Betriebstemperatur: -40°C bis +70°C IP65 Schutzart Anwendungsgebiete Prozessüberwachung mit lokaler Visualisierung Inspektion und Wartung in Ex-Zonen Druckmessung in Öl-, Gas- und Chemieindustrie Predictive Maintenance in vernetzten Industrieumgebungen
Der Distance Sensor Radar kombiniert den ELT2 Sensor mit einem integrierten ELSYS Radarmodul und bietet präzise Distanzmessungen in einem kompakten, unauffälligen Design ohne hervorstehende Teile. Das robuste IP67-Gehäuse schützt den Sensor vor Umwelteinflüssen und macht ihn ideal für den Außeneinsatz in anspruchsvollen Umgebungen. Neben Distanzmessungen erfasst das Gerät zusätzlich Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Beschleunigung. Mit einem Messbereich von 0,15 bis 15 Metern eignet er sich für vielfältige Anwendungen wie Füllstandskontrolle, Parkplatzmanagement oder smarte Infrastruktur. Hauptmerkmale Kombination aus ELT2 Sensor und ELSYS Radarmodul Messbereich von 0,15 bis 15,0 m Robustes IP67-Gehäuse für den Außeneinsatz Puls-kohärente Radartechnologie für präzise Distanzmessung Messung zusätzlicher Umgebungsparameter (Temperatur, Feuchte, Druck, Beschleunigung) Interne Linse für engen Erfassungsbereich Messungen auch durch bestimmte Materialien möglich (z. B. Putzwände) Anwendungsgebiete Füllstandsüberwachung in Tanks oder Silos Smart Parking und Verkehrsmanagement Distanzmessungen in Gebäuden und Industrieanlagen Umwelt- und Infrastruktur-Monitoring
Der Pulse SENS’O ATEX Zone 1 (50-70-228) ist ein robustes LoRaWAN®-Modul zur Fernauslesung von Gas-, Wasser-, Strom- oder Wärmezählern in explosionsgefährdeten Bereichen (Zone 1). Das Gerät ermöglicht es, bestehende Zähler mit Pulsausgang in vernetzte, kommunizierende Zähler umzuwandeln. Zusätzlich können mechanische Druckschalter in ATEX-Umgebungen überwacht werden. Mit bis zu drei gleichzeitig anschließbaren Zählern lassen sich Installations- und Betriebskosten deutlich reduzieren. Der Sensor arbeitet energieeffizient, unterstützt Datenkompression und erreicht eine Batterielebensdauer von bis zu 10 Jahren. Hauptmerkmale LoRaWAN® Klasse A für sichere Datenübertragung Unterstützt 3 Puls-/Status-Eingänge ATEX Zone 1 zertifiziert (Ex II 2 GD, Ex ib IIC T4 Gb, Ex ib IIIC T135°C Db) IP55-Schutzklasse mit externer Antennenoption Lithium-Batterieversorgung (SAFT LS17500), bis zu 10 Jahre Autonomie Einfache Installation, Aktivierung per Magnetschalter, LED-Statusanzeige Lokale Datenspeicherung mit optionaler Differenzkompression Anwendungsgebiete Zählerfernauslesung (Gas, Wasser, Strom, Wärme) in explosionsgefährdeten Zonen Überwachung von mechanischen Druckschaltern Erkennung von Manipulation, Leckagen und Rückfluss Kostenoptimierte Umsetzung von Smart-Metering-Projekten
Der EM500-PT100 ist ein industrieller Temperaturfühler mit LoRaWAN®-Anbindung, entwickelt für präzise Messungen in anspruchsvollen Umgebungen. Dank verschiedener Messbereiche (T050: -200 °C bis +50 °C, T200: -50 °C bis +200 °C, T500: -50 °C bis +500 °C, T800: -50 °C bis +800 °C) eignet er sich für eine Vielzahl von Anwendungen – von tiefgekühlten Lagern über industrielle Maschinen bis hin zu Hochtemperaturprozessen. Das robuste IP67-Gehäuse und der korrosionsbeständige Kabelaufbau sorgen für Langlebigkeit. Mit einer Batterielaufzeit von bis zu 10 Jahren und der Möglichkeit zur NFC-Konfiguration ist der Sensor besonders wartungsarm. Hauptmerkmale LoRaWAN®-Technologie für drahtlose Datenübertragung über bis zu 10 km Sichtweite Vier Temperaturbereiche für unterschiedliche Einsatzszenarien 3-Draht-Anschluss für hohe Messgenauigkeit (±0,5 °C) IP67-geschütztes Gehäuse, korrosionsbeständiges Kabel Integrierte 19000 mAh Batterie mit bis zu 10 Jahren Laufzeit NFC-Schnittstelle für einfache Konfiguration Kompatibel mit Milesight LoRaWAN®-Gateways und IoT Cloud Anwendungsbereiche Überwachung von Flüssigkeiten und Gasen Temperaturmessung an Industrieanlagen, Maschinen und Öfen Monitoring von Schornsteinen, Kesseln oder Laborumgebungen Kühl- und Gefrierlager, Prozesswärmeüberwachung
Die EM400-UDL Snow-Variante ist ein robuster Ultraschall-Distanzsensor zur präzisen Messung von Schneehöhen im Außenbereich. Dank des IP67-Gehäuses ist er wetterfest und kann auch unter extremen Bedingungen zuverlässig eingesetzt werden. Die Stromversorgung erfolgt über zwei 9000 mAh Batterien, die eine Laufzeit von bis zu 10 Jahren ermöglichen. Über LoRaWAN® lässt sich der Sensor in gängige Gateways und Netzwerke einbinden, wodurch eine einfache Anbindung an die Milesight IoT Cloud sowie andere Plattformen gegeben ist. Mit einem Messbereich von 50 bis 500 cm in der Snow-Version ist er ideal für Anwendungen im Winterdienst und in alpinen Regionen geeignet. Hauptmerkmale Speziell für Schneehöhenmessung (50 – 500 cm) Lange Batterielaufzeit bis zu 10 Jahre IP67-Gehäuse für Außeneinsatz Integrierter Temperatursensor und Neigungssensor LoRaWAN®-Kommunikation bis zu 15 km Reichweite NFC für einfache Konfiguration Anwendungsgebiete Schneehöhenüberwachung in Skigebieten Winterdienst und Straßenmanagement Monitoring in alpinen Regionen
Der ENERGYMID EM LPWAN ist ein moderner Energiezähler mit integrierter Funkschnittstelle auf Basis des LoRaWAN®-Standards. Er bietet die volle Funktionalität eines MID-zertifizierten Drehstromzählers und Wechselstromzählers für eine dezentrale und sichere Energiedatenerfassung. Durch die kabellose Kommunikation wird der Installationsaufwand reduziert, was ihn besonders für Energiemanagement, Verbrauchsabrechnung und Industrieanwendungen interessant macht. Hauptmerkmale MID-zertifizierter Energiezähler für Direkt- oder Wandleranschluss sowie 2-, 3- oder 4-Leiter-Netze (typenabhängig) Integrierte LoRaWAN®-Funkschnittstelle im kompakten 4 TE-Gehäuse Kein Batteriewechsel notwendig – Versorgung der Funkschnittstelle über die Messspannung 4-Quadrantenmessung: Energiebezug und -abgabe Erfassung von THD (Strom und Spannung) sowie Neutralleiterstrom Funktionsupdates der Schnittstelle via FUOTA Weitere Schnittstellen verfügbar: M-Bus, Modbus, LON, BACnet, Impulsausgang (typenabhängig) Ihre Vorteile Platzsparendes Design mit integrierter Funkschnittstelle Beleuchtetes Display für einfache Ablesung und Parametrierung Manipulationsschutz durch plombierbare Abdeckung und Sperrfunktionen Schnelle Installation durch automatische Fehlererkennung am Display Massiv reduzierter Verkabelungsaufwand dank LoRaWAN®-Kommunikation Kostenoptimiert durch MID-Zertifizierung für Abrechnungszwecke Einfache Integration in vorhandene Energiemanagement-Systeme Anwendungsgebiete Marinas und Campingplätze: Energiedatenerfassung an Liegeplätzen, Installation in Anschlusskästen, einfache Abrechnung der kWh „aus dem Büro“ Industrie: Erfassung dezentraler Verbraucher ohne Verkabelung, Abgrenzung von Drittmengen (z. B. Automaten, Großdrucker), Einsatz in mobilen Baustromverteilern Kommunen/Städte: Erfüllung gesetzlicher Vorgaben zum Energiemanagement, Multi-Use vorhandener LoRaWAN®-Netze, Erfassung in Rathäusern, Schulen oder Schwimmbädern Hinweis: Externe Antenne bitte separat bestellen.
Der ENERGYMID EM LPWAN ist ein moderner Energiezähler mit integrierter Funkschnittstelle auf Basis des LoRaWAN®-Standards. Er bietet die volle Funktionalität eines MID-zertifizierten Drehstromzählers und Wechselstromzählers für eine dezentrale und sichere Energiedatenerfassung. Durch die kabellose Kommunikation wird der Installationsaufwand reduziert, was ihn besonders für Energiemanagement, Verbrauchsabrechnung und Industrieanwendungen interessant macht. Hauptmerkmale MID-zertifizierter Energiezähler für Direkt- oder Wandleranschluss sowie 2-, 3- oder 4-Leiter-Netze (typenabhängig) Integrierte LoRaWAN®-Funkschnittstelle im kompakten 4 TE-Gehäuse Kein Batteriewechsel notwendig – Versorgung der Funkschnittstelle über die Messspannung 4-Quadrantenmessung: Energiebezug und -abgabe Erfassung von THD (Strom und Spannung) sowie Neutralleiterstrom Funktionsupdates der Schnittstelle via FUOTA Weitere Schnittstellen verfügbar: M-Bus, Modbus, LON, BACnet, Impulsausgang (typenabhängig) Ihre Vorteile Platzsparendes Design mit integrierter Funkschnittstelle Beleuchtetes Display für einfache Ablesung und Parametrierung Manipulationsschutz durch plombierbare Abdeckung und Sperrfunktionen Schnelle Installation durch automatische Fehlererkennung am Display Massiv reduzierter Verkabelungsaufwand dank LoRaWAN®-Kommunikation Kostenoptimiert durch MID-Zertifizierung für Abrechnungszwecke Einfache Integration in vorhandene Energiemanagement-Systeme Anwendungsgebiete Marinas und Campingplätze: Energiedatenerfassung an Liegeplätzen, Installation in Anschlusskästen, einfache Abrechnung der kWh „aus dem Büro“ Industrie: Erfassung dezentraler Verbraucher ohne Verkabelung, Abgrenzung von Drittmengen (z. B. Automaten, Großdrucker), Einsatz in mobilen Baustromverteilern Kommunen/Städte: Erfüllung gesetzlicher Vorgaben zum Energiemanagement, Multi-Use vorhandener LoRaWAN®-Netze, Erfassung in Rathäusern, Schulen oder Schwimmbädern Hinweis: Externe Antenne bitte separat bestellen.
Der Harvy2 ROGOWSKI ist ein vielseitiger LoRaWAN IoT-Sensor zur präzisen Erfassung elektrischer Parameter in Energieverteilungsanlagen. Er arbeitet mit flexiblen Rogowski-Spulen und ermöglicht die komfortable Messung von Strömen, Leistungen und Energien ohne aufwändige Verkabelung. Durch seine kompakte Bauweise, optionale Magnethalterung und USB-C-Schnittstelle ist er ideal für den stationären oder mobilen Einsatz geeignet. Hauptmerkmale Erfassung von Wirkleistung, Blindleistung, Scheinleistung, Wirkenergie, Effektivströmen, Leistungsfaktoren, Netzspannung und Frequenz Drei Eingänge für Rogowski-Spulen mit großem Messbereich und einfacher Installation Ein Eingang für Spannungswandler zur Energieversorgung und Signalerfassung Kompatibel mit deZem Rogowski-Spulen bis 3.000 A (weitere Varianten auf Anfrage) LoRaWAN v1.0.4 kompatibel – nutzbar mit der deZem IoT-Plattform oder anderen LoRaWAN-Systemen Messintervalle, Datenraten und Eventfilter per USB-C konfigurierbar Firmware-Updates und Datenvisualisierung über USB-C Wartungsfrei, da keine Batterien benötigt werden Einsatzgebiete Intelligente Zähler Gleichrichterstrommessung Netzqualitätsanalyse Motorüberlastungs- und Kurzschlussschutz Stromüberwachung von Netzfrequenz- und Zwischenfrequenzsystemen Mittel- und Hochspannungsschaltanlagenschutzsysteme
PELICAN kombiniert LoRaWAN® und BLE für robustes Asset-Tracking, ideal in anspruchsvollen Umgebungen. Anwendungsgebiete: Baustellen Lagerhallen Produktionsstätten Campus mit mehreren Gebäuden Hauptmerkmale: 15 Jahre Batterielebensdauer im Tracker-Modus 18 Monate Batterielebensdauer im Beacon-Modus Accelerometer Bluetooth Low Energy Funktionalität
Diese Docking Station bietet Platz für 25 Abeeway Smart Badge über USB und dient zum aufladen und USB Hub.Kompatibel mit Abeeway Smart Badge.Zur Stromversogrung wird Power Adapter für Smart Badge Docking Station - ACISN100 benötigt.
Das Sentrius MG100 Gateway bietet eine kompakte, sofort einsatzbereite Bluetooth zu Mobilfunk Gateway-Lösung. Basierend auf dem Pinnacle 100-Modem von Laird Connectivity erfasst das Sentrius MG100 Gateway Daten von Bluetooth 5-Sensoren und sendet sie über eine globale Low-Power-Zellverbindung (LTE-M/NB-IoT) an die Cloud. Unterstützt die LTE-Bänder 1, 2, 3, 4, 8, 12, 13, 20 und 28. Basierend auf dem Sierra Wireless HL7800-Modul enthält das MG100 Bluetooth 5-Funktionen wie CODED PHY, 2M PHY und LE-Advertising Extensions.
Die ModBus/LoRaWAN®-Bridge von Watteco fungiert als ModBus-Master und verwaltet eine Gruppe von ModBus-Slaves, die an einen kabelgebundenen Bus (RTU-Modus) angeschlossen sind. Über ein öffentliches oder privates LoRaWAN®-Netzwerk kommuniziert sie mit einem entfernten Server. Der Sensor unterstützt bis zu 10 verschiedene Konfigurationsprofile, die über das LoRaWAN®-Netzwerk konfiguriert werden können. Nach Abschluss der Konfiguration startet die Datensammlung automatisch und periodisch. Bei jedem Aufwachen überträgt die Bridge die ModBus-Befehle an die angeschlossenen ModBus-Geräte. Die Bridge interpretiert die ModBus-Befehle nicht, sondern die Liste der auszuführenden Funktionen und die Adressen der Geräte werden vom entfernten Server festgelegt. Die ModBus/LoRaWAN®-Bridge von Watteco ist einfach zu bedienen, einzurichten und zu warten. Sie verfügt über eine NFC-Kennzeichnung, einen Magnet-Schalter zur Aktivierung/Deaktivierung des Sensors und LEDs zur Aktivierung, Deaktivierung und Netzwerkpaarung. Anwendungen Überwachung und Steuerung von ModBus-Slave-Geräten über einen öffentlichen oder privaten LoRaWAN®-Netzwerkserver Verbindung mit Eingängen, Ausgängen, elektrischen Maschinen, Messgeräten
Mit dem SMARTsensor überwachen Sie installierte Anlagentechnik in den Bereichen Wasserwirtschaft, Energiemanagement, Klimatechnik, Drucklufttechnik und Gebäudeautomation und ermöglicht Ihnen ein effektives Störungs- und Überwachungsmanagement aller Standorte in einer Plattform. Anwendungsfälle: Störungsmanagement dezentraler Infrastruktur Prozessüberwachung in der Wasserwirtschaft, Klimatechnik, Drucklufttechnik und Gebäudeautomation Ihre Vorteile: Störungsmanagement für Anlagentechnik und Infrastruktur Erhalten Sie standortübergreifend Live-Informationen über den Betrieb und Zustand Ihrer Anlagentechnik. Anlagen und mobile Maschinen remote überwachen und managen. Der SMARTsensor digitalisiert jegliche Art von Prozess Sensorik, Alarmkontakte, Störungen, Schaltkontakte Ihrer Anlagen. Einfaches Wartungs- und Servicemanagement. Durch die Analyse von Betriebsstunden- und Wartungsmeldungen können Betreiber Serviceeinsätze bedarfsgerecht planen. Unabhängig ohne eigene IT Infrastruktur. Der Telekom PSA zertifizierte Übertragungsweg über Funk benötigt keine lokale IT Infrastruktur
Power Adapter der Docking Station für Abeeway Smart Badge EU868.
Das Sentrius MG100 Gateway bietet eine kompakte, sofort einsatzbereite Bluetooth zu Mobilfunk Gateway-Lösung. Basierend auf dem Pinnacle 100-Modem von Laird Connectivity erfasst das Sentrius MG100 Gateway Daten von Bluetooth 5-Sensoren und sendet sie über eine globale Low-Power-Zellverbindung (LTE-M/NB-IoT) an die Cloud. Unterstützt die LTE-Bänder 1, 2, 3, 4, 8, 12, 13, 20 und 28. Basierend auf dem Sierra Wireless HL7800-Modul enthält das MG100 Bluetooth 5-Funktionen wie CODED PHY, 2M PHY und LE-Advertising Extensions.
FAQ - Fragen & Antworten
Häufige allgemeine Fragen wie angebotene Zahlungsmethoden, Informationen über den Versand und die Lieferung sowie Aufschlüsse rund um das Thema IoT finden Sie in unseren FAQ. Ihre Frage ist nicht dabei? Kein Problem! Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an!