Veröffentlicht ·Alles anzeigenLPWAN· 2 Lesezeit

Smart Waste mit Ultraschall-Füllstandssensor

digitale Infrastruktur

Wir errichten Ihre digitale Infrastruktur!

Sie fragen sich, ob und wie es gelingen kann, Digitalisierungsmaßnahmen auch in Ihrer Gemeinde, Kommune oder in Ihrem Unternehmen umzusetzen?

Dann sind wir für Sie da, denn mit uns – einem „echten“ LoRa-Full-Service Provider bekommen Sie Ihre Lösung komplett aus einer Hand. Dabei agieren und beraten wir Sie herstellerunabhängig, denn für uns zählt nur, dass wir für Sie die passende Lösung finden, die sich ausschließlich an Ihren Bedürfnissen orientiert.

Unverbindliches Beratungsgespräch anfragen

Smart Waste – Mülltonnen-Monitoring via Ultraschall & LoRaWAN

Immer mehr Pilotprojekte zeigen, dass LoRaWAN für viele Smart-City-Anwendungen eine echte Alternative sind. Gerade in puncto Smart Waste sind viele Kommunen und Städte auf der Suche nach praktikablen Lösungen für mehr Nachhaltigkeit und bewusstes Einsparen von CO2-Emissionen.

Mit einem kleinen Sensor können enorme Potenziale freigesetzt werden. Der Smart-Waste-Füllstandsensor zeigt zwar nur den aktuellen Füllstand eines Behälters an, aber die daraus folgende Ablaufkette hat es in sich. Unnötige Leer- und Fehlfahrten von Müllentsorgungsfahrzeugen können vermieden werden – dafür erfolgt aber eine bedarfsgerechte Entleerung.
Gerade für Altglas-Container eine hilfreiche Information. Nicht selten kommt es vor, dass an überfüllten Containern das Altglas einfach daneben abgestellt wird und vom Entsorgungspersonal händisch entfernt werden muss. Mit einer Füllstandüberwachung könnte so etwas vermieden werden.
Personal und Einsatzfahrzeuge können effizienter disponiert werden und Ressourcen sinnvoller zum Einsatz kommen. Das spart Zeit, Geld und CO2-Emissionen.

Die Infrastrukturarbeiten für ein Smart-Waste-Szenario sind schnell aufgesetzt. Ist erst einmal ein passendes LoRaWAN-Netz errichtet, können diverse Anwendungen ohne großen Aufwand umgesetzt werden. Oft reichen schon wenige Gateways aus, um eine komplette Stadt mit LoRaWAN flächendeckend auszustatten.

Dann gilt es nur noch, die Sensoren an den entsprechenden Behältern anzubringen und via LNS-Plattform anzubinden, und schon kann es mit den ersten Schritten Richtung Smart City losgehen. Und das Schöne daran: Das einmal errichtete Netz ist die Basis für unzählige weitere smarte Einsatzmöglichkeiten – von einer intelligenten Straßenbeleuchtung bis hin zum Bewässerungsmanagement von Grünanlagen. Alles machbar mit entsprechender Sensorik.

Der EM310-UDL ist ein LoRaWAN-Ultraschall-Abstandssensor, der hauptsächlich für die Erkennung des Füllstands von Mülltonnen und anderen Behältern vorgesehen ist. Mit einer kompakten Form und großem Messbereich kann der EM310-UDL in fast allen Abfallbehältern oder Containern installiert werden, um feste oder flüssige Füllstande zu erfassen.
Außerdem ist der EM310-UDL mit einem 3-Achsen-Beschleunigungssensor ausgestattet, um auch den Status des Containerdeckels zu erkennen. Via Gateway und IoT-Cloud-Lösung können Benutzer den Behälterstatus und den Füllstand in Echtzeit über einen Browser oder eine mobile App aus der Ferne erkennen. Der EM310-UDL ist gut geeignet für Anwendungen wie Abfallwirtschaft, Überwachung von Wassertanks, Schachtabdeckungen usw.

Zum IoT Shop

Der Apollon-Zeta Smart Waste Sensor steht für drahtlose Sensorik mit gewohnt hochwertigen Messergebnissen. Der Sensor bedient sich einem innovativen 3D Messprinzip und überzeugt vor allem auch in kleinen Behältern. Der Füllstandsensor misst zuverlässig und erfasst nahezu alle Materialien ohne Probleme – egal ob Stück- oder Flüssiggut.

Aufgrund seiner geringen Abmaße fällt der Apollon-Zeta auch in öffentlichen Behältnissen kaum auf, was einen natürlichen Schutz gegen Vandalismus darstellt. Bei der Entwicklung wurde bewusst auf kosteneffiziente Anwendungen gesetzt. Dennoch wurde auf wesentliche Features nicht verzichtet.

Zum IoT Shop

  • PodCast LoraWAN

    Podcast: LoRaWAN einfach erklärt

    Wenn es um Digitalisierung & Co geht, gibt es immer wieder Wissenslücken  – gerade wenn es sich um die Technologie  LoRa/ LoRaWAN dreht. Wer…

  • iVT Expo 2023

    m2m Germany auf der iVT EXPO in Köln

    Am 28. und 29. Juni öffnet die iVT Expo in Köln wieder ihre Türen. Die iVT Expo ist eine internationale Messe, die sich…

  • UG65 und UG67 LoRaWAN gateways von Milesight

    Neue LoRaWAN Gateways von Milesight

    Die „Alleskönner“ Gateways. Die neuen LoRaWAN® Gateways der UG65 und UG67 von Milesight lassen kaum noch Wünsche offen – sie sind…