Veröffentlicht ·Alles anzeigenWhitepaper· 2 Min. Lesezeit

Whitepaper WLAN & Internet Anbindung für Fahrzeuge

Whitepaper WALN Fahrzeuge Bus

Die Digitalisierung macht keinen Halt vor Mobilität und Fortbewegungsmitteln. Eine Anbindung an Internet und WLAN ist für Fahrzeuge unentbehrlich. Eine Herausforderung für die urbane Mobilität.

Fahrzeuge sollen WLAN haben und müssen künftig über eCall Funktionalität verfügen.

Diverse Carsharing-Apps geben Aufschluss über verfügbare Fahrzeugstandorte und für Fahrgäste stehen bereits heute Fahrgastinformationssysteme zur Verfügung.

Ebenso sind intelligente Verkehrsführung und Ampelschaltungen schon heute Realität und werden zunehmend wichtiger für eine funktionierende, urbane Mobilität.

Datenkommunikation ist der Schlüssel für die Mobilität von Morgen

Die Diskussion um unsere Mobilität von Morgen ist in aller Munde. Um das Ziel emissionsfreier Innenstädte und intermodalen innerstätischen Verkehr zu realisieren, ist die Transportkette aus Car Sharing, ÖPNV und Individualverkehrsmittel, wie Taxis oder e-Bikes von wesentlicher Bedeutung. Hierfür werden service-basierte Dienste benötigt, die wiederum nach Konnektivität und Übertragungstechnik verlangen. Oder kurz gesagt, die Mobilität von Morgen ist von Daten getrieben.

Wer heute mit Bus&Bahn unterwegs ist, möchte sich nicht nur auf den Fahrplan verlassen können. Ebenso verlangt der Fahrgast von morgen nach Internetzugang und einem „always online“ Service. Drahtloses Internet nicht nur im öffentlichen Raum (Busstation, U-Bahn, Flughafen), sondern zunehmend auch in privater Umgebung (Restaurants, Hotels, privater Personenverkehr) ist allgegenwärtig. Das Smartphone ist zum ständigen Begleiter geworden und immer mehr Menschen nutzen unterwegs das Internet. Das haben viele Anbieter aus dem ÖPNV erkannt und nun mit dem WLAN in Bussen und Straßenbahnen den freien Internetzugang im öffentlichen Raum der Stadt erweitert.


Auf der Anbieterseite macht dies wiederum innovative Dienstleistungen und Geschäftsmodelle möglich. Der Versuch ökonomische und soziale Nachhaltigkeit mit umwelt- und klimafreundlicher Mobilität in Einklang zu bringen, ist die kommende Herausforderung. Das angestrebte Ziel ist die Steigerung der Lebensqualität im urbanen Umfeld. Doch ohne Vernetzung keine urbane Mobilität und keine
Weiterentwicklung. Die digitalen Informationen sind hierbei Grundvoraussetzung für agile Mobilitätskonzepte von Morgen. Mobilfunk, WLAN und GNSS/GPS Ortung bilden hierfür die Basis

All das geht nur durch den Einsatz von Datenkommunikations-Technologien – von GPS bis LTE, vom verbautem embedded Modul bis zum bandbreitestarken Multimedia Fahrzeugrouter.
In den Bereichen Mobilität und Telematik stehen durch die fortschreitende Digitalisierung in den nächsten Jahren große Veränderungen an.

Speziell zu diesem Themenkomplex steht unser Whitepaper. „Urbane Mobilität“, für Sie zum Download bereit.

 

Viel Spaß beim Lesen.

  • SCWC 2023

    SMART CITY EXPO WORLD CONGRESS in Barcelona – wir sind dabei

    Der Smart City Expo World Congress, der seit 2011 in Barcelona stattfindet, ist einer der größten und wichtigsten Events, wenn es um Fragen rund…

  • Roadshow Truck Vega

    Sensorik & IoT live im VEGATRUCK erleben

    Wissen zum Anfassen! Gemeinsam mit VEGA – dem innovativen Hersteller von Messtechnik aus dem Schwarzwald und Mitglied der Grieshaber-Gruppe – starten…

  • Enginko Sensoren neu

    Neue enginko Sensoren für Umwelt, Kühlkette und IBC’s

    Im Zeitalter von Digitalisierung und IoT wächst die Flut an neuen Sensoren stetig. Und die Ansprüche an die Sensoren werden immer höher. Auch…