Veröffentlicht ·Allgemein· 2 Min. Lesezeit

Wichtige Ankündigung zu Milesight LoRaWAN-Gateways der UG-Serie

Einstellung (End-of-Life) ausgewählter Gateway-Modelle der UG-Serie

m2m Germany als einer der größten Distributoren für Milesight Produkte in Europa gibt die Einstellung (End-of-Life) ausgewählter Produktmodelle der UG-Serie bekannt, die der Hersteller aufgrund von Faktoren wie Technologie-Upgrades, sich ändernden Marktanforderungen und Produktersatzstrategien beschlossen hat. Die betroffenen EOL-Produkte werden von Milesight mit zukünftigen Updates nicht mehr zum Verkauf angeboten.

Alle Produktvarianten des UG56, UG65, UG67 mit Cat.4 Modul und Bestellkürzel -L04EU werden abgekündigt und durch das neue EN18031-zertifizierte Cat. 1 Modul mit Bestellkürzel -L08GL ersetzt.

Das UG67 ohne LTE/4G-Uplink wird aufgrund der rückläufigen Nachfrage ebenfalls durch das neue, preisgleiche UG67 mit LTE Cat.1 Modul ersetzt. Das UG65 ohne LTE/4G-Uplink UG65-868M-EA bleibt weiterhin erhältlich.

Betroffene Gateway-Modelle

Im Rahmen des EOL-Managements von m2m Germany möchten wir unsere Kunden mit dieser Mitteilung bei der Systemintegration proaktiv unterstützen und helfen, eventuelle Risiken zu identifizieren und zu minimieren, die mit Produktabkündigungen oder Produktänderungen einhergehen.

Folgende Modelle werden eingestellt:

EOL-Modell Empfohlener Ersatz (sofort lieferbar)
UG56-L04EU-868M UG56-L08GL-868M
UG56-L04AF-915M, UG56-L04AU-915M UG56-L08GL-915M
UG65-L04EU-868M-EA UG65-L08GL-868M-EA
UG65-L04AF-915M-EA UG65-L09NA-915M-EA
UG67-L04EU-868M, UG67-L90RI-868M, UG67-868M UG67-L08GL-868M
UG67-L04AF-915M, UG67-L90RI-915M, UG67-915M UG67-L09NA-915M

Folgende Frequenzen werden unterstützt

Das neue LTE Cat.1 -Modul unterstützt sämtliche globale Frequenzen, mit Ausnahme derer für Nordamerika:

LTE-FDD: B1/2/3/4/5/7/8/12/13/17/18/19/20/25/26/28/66 LTE-TDD: B34/38/39/40/41
GSM: B2/3/5/8

Signifikante Unterschiede zwischen LTE Cat.1 und LTE Cat.4

  • Datenrate und Leistung:
    LTE Cat. 4 bietet zwar mit bis zu 150 MBit/s Downlink höhere Geschwindigkeiten als Cat. 1. Jedoch ist LTE Cat. 1 mit 10 MBit/s vollkommen ausreichend für IoT-Anwendungen und ist somit ein Mittelweg zwischen Low-Power-Wide-Area-Technologien wie NB-IoT und LTE-M sowie dem Hochgeschwindigkeits-Mobilfunkstandard LTE Cat. 4.
  • Geringerer Energieverbrauch:
    LTE Cat.1 punktet mit einem geringerem Energieverbrauch und geringeren Kosten.
  • Regulatorische Anforderungen und Zertifizierungen:
    Die neuen Milesight LoRaWAN-Gateways mit Cat.1 Modul erfüllen die grundlegenden EN18031 Anforderungen gemäß Artikel 3.3d und 3.3e (Cybersicherheit) der Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU. Das entsprechende Zertifikat (EU-Baumusterprüfbescheinigung) erhalten Sie bei uns auf Anfrage.

Wir bedauern etwaige Unannehmlichkeiten, die durch diese Ankündigung entstehen. Dennoch freuen wir uns darauf, den zukünftigen Produktbedarf mit unseren hochwertigen Produktlinien zu decken, um den sich ändernden Anforderungen der Branche jederzeit gerecht zu werden.

Die neuen Gateways von Milesight sind ab sofort lieferbar, während noch Restbestände der alten Generation abverkauft werden, solange der Vorrat reicht.

Für Preisinformationen oder bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an uns.

Kontaktieren Sie uns

  • m2m Germany gewinnt Amphenol Procom als starken Partner für Antennenlösungen

    Die m2m Germany GmbH erweitert ihr Produktportfolio um hochwertige Antennenlösungen durch eine Partnerschaft mit Amphenol Procom. Dadurch profitieren Kunden künftig von einem noch breiteren…

  • NB-IoT einfach erklärt

    Das schnelle Wachstum des IoT („Internet der Dinge“) hat zu neuen Kommunikationstechnologien geführt, die speziell dafür entwickelt wurden, den steigenden Anforderungen an Energieeffizienz, Reichweite…

  • mioty Global Summit 2025 – Wird die Zukunft von LPWAN orange?

    Die LPWAN-Technologie mioty gewinnt zunehmend an Bedeutung – das zeigte sich deutlich beim mioty Global Summit 2025, der am 15. Mai 2025 in Nürnberg…