Veröffentlicht ·AllgemeinInnovation & ForschungInsights· 1 Min. Lesezeit

Innovationscluster für Sensornetzwerke

Transmit kooperationsnetzwerk

Kompetenzen bündeln – Wissen austauschen  – Lösungen entwickeln!

In Hessen gibt es rund 45 erfolgreiche Cluster- und Netzwerkinitiativen mit annähernd 3.800 Mitgliedern aus allen Schlüsselbereichen der Hessischen Innovationsstrategie. Das Themenspektrum ist weit gefasst und für jeden einzelen Bereich gibt es Cluster-Zentren. Dabei steht der Austausch von Wissen und die Bündelung von Kompetenzen der beteiligten Unternehmen untereinander im Vordergrund. Jetzt sind auch wir  ein Teil dieser umfassenden Initiative und engagieren uns im Cluster: „Drahtlose Sensornetzwerke – IoT“.

Dabei verstehen sich die Netzwerke jeweils als Austauschplattform für einzelne Branchen oder branchenübergreifend für konkrete Entwicklungsideen.

Im Cluster „Drahtlose Sensornetzwerke – IoT“ geht es darum Unternehmen beim Aufbau oder beim Austausch der Kenntnisse, welche zur Energieversorgung und Einbindung von Sensoren über innovative Funk – und weitere Übertragungslösungen ins Internet notwendig sind, zu unterstützen.

Proaktives Handeln

Die TransMIT GmbH koordiniert dabei die Aktivitäten des Clusters und fördert den Wissensaustausch. Dazu bringt TransMIT Fachleute in Arbeitskreisen und Fachveranstaltungen zu aktuellen Trendthemen und disruptiven Technologien zusammen und bietet  die Möglichkeit, persönliche Beziehungsnetzwerke aufzubauen. Durch die unternehmens- und abteilungsübergreifende Kommunikation und den fachlichen Austausch ergibt sich für alle Beteiligten die Möglichkeit, sich mehr Transparenz über Entwicklungen in der Branche zu verschaffen.

Allein in Mittelhessen sind es an die 100 Elektronikunternehmen, die sich mit der Thematik von Sensoren und Sensornetzwerken beschäftigen. In Sachen „Drahtlose Sensornetzwerke im IoT“ sieht sich m2m Germany bereits jetzt gut aufgestellt. Im Besonderen , wenn es um den Einsatz von LPWAN Technologien geht, wie beispielsweise LoRa® und NB-IoT verfügen wir über ein breites Expertenwissen und können neben eigenen Produktentwicklungen  und zahlreichen Smarten Sensoren, auch die Beteiligung an Forschungsprojekten nachweisen.

Beratung, Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von draktlosen M2M & IoT Lösungen bilden bei uns den Fokus. Unser gelebtes Know-How macht uns zu einem zuverlässigen und kompetenten Partner. Ganz im Sinn von: „we make your business wireless“.

Sie sind auf der Suche nach einer passenden Sensornetzwerk Lösung?
Wir sind für Sie da – rufen Sie uns an unter: +49 6081 587 3860 oder schicken Sie uns eine Mail vertrieb@m2mgermany.de

  • Robuste LTE450-Router für KRITIS: m2m Germany wird Vertriebspartner von Garderos

    m2m Germany erweitert sein Routersortiment im Bereich 450-MHz-Funktechnologie durch die neue Partnerschaft mit Garderos – einem Spezialisten für industrielle Kommunikationstechnik aus Deutschland. Im Fokus…

  • Elsys erweitert Produktportfolio um NB-IoT/LTE-M Sensoren

    Der schwedische Sensorenhersteller Elsys erweitert sein Produktportfolio um zwei neue Sensoren mit NB-IoT- und LTE-M-Konnektivität: den ERS Lite NB-IoT/LTE-M und den ERS CO₂ NB-IoT/LTE-M.

  • m2m Germany wieder auf der iVT Expo 2025

    Die Fachmesse für industrielle Fahrzeugtechnik und Off-Highway Anwendungen Auch 2025 wird m2m Germany wieder auf der IVT Expo in Köln vertreten sein. Die IVT…