Veröffentlicht ·Alles anzeigenLPWANSmart City· 2 Min. Lesezeit

Intelligente Straßenbeleuchtung für die Smart City

Smart City beginnt mit smarter Straßenbeleuchtung

Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur, öffentliches WLAN, gut verfügbare Elektrotankstellen – das sind typische Faktoren, die Städte attraktiv machen für Unternehmen und Einwohner – vor allem für junge Menschen.

Subsumieren lässt sich all das unter dem Schlagwort „Smart City“. Dabei geht es um Vernetzung und Effizienz, um mehr Lebensqualität und um weniger Kosten für die Kommune.

Ein erster Schritt auf dem Weg zur Smart City ist die intelligente Beleuchtungssteuerung (Smart Lighting). Das bedeutet nichts anderes, als Straßenlaternen mit individuell konfigurierten Beleuchtungszeiten und angepassten Lichtniveaus zu betreiben; Straßenlaternen, die zukünftig das Licht dimmen und Strom sparen, die Umwelt und die Tiere schonen. Oder auf den Punkt gebracht: Ausreichend Licht gibt es genau dort, wo es die Einwohner benötigen. Woanders werden die Verbräuche reduziert.
Auf lange Sicht kann so eine Art der Beleuchtung bis zu 60 Prozent der Energiekosten einsparen. Die Laternen leisten einen wichtigen Beitrag für den Umweltschutz und schützen Insekten, Vögel oder Fledermäuse vor dauerhafter Lichteinwirkung.

Darüber hinaus eignen sich smarte Leuchtmasten für zusätzliche Funktionen, die das Rückgrat für die nächsten digitalen Schritte der Zukunft bilden. Denn optional könnte die Straßenbeleuchtung künftig an einigen Stellen auch als öffentliches WLAN, öffentliche Ladestation für E-Fahrzeuge und Pedelecs sowie als Notrufeinrichtung dienen. Die Technik würde somit einen gebäudeunabhängigen Ausbau öffentlicher WLAN- und Lade-Infrastruktur ermöglichen.

Fernsteuerung des Stadtbeleuchtungsnetzes

Die Installation eines intelligenten Straßenbeleuchtungssystems ist eine moderne Lösung, die der Stadt ökologische und wirtschaftliche Vorteile bringt. Darüber hinaus ist es eine Investition mit schneller Rendite. Das Gerät sammelt Daten zur Leistungsmessung und überträgt diese via LoRa-Netzwerk an den Applikationsserver. Das Modul ermöglicht es, die Beleuchtungszeit und das Lichtniveau in definierten Zeiträumen zu konfigurieren.

Intelligente Straßenbeleuchtung für die Zukunft der Städte

Die Umsetzung von Projekten im Bereich der Fernsteuerung für Straßenbeleuchtungen ist Teil der Smart-City-Idee, die von Städten weltweit umgesetzt wird. Es ist eine Antwort auf die Bereitschaft der Kommunalverwaltungen, im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu handeln. Das AIUT Fernsteuerungssystem für Straßenbeleuchtung ist eine der fortschrittlichsten Lösungen für dieses Segment auf dem Markt. Das System ermöglicht eine signifikante Verbesserung der Prozesse im Zusammenhang mit der städtischen Beleuchtung und bringt in kurzer Zeit erhebliche Einsparungen.

Optimieren und sparen

Der an der Lampe montierte Regler ermöglicht die Überwachung und Steuerung der Lichtintensität und die Programmierung der Einschaltzeit oder der Intensität für ausgewählte Zeiträume. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Reduzierung des Energieverbrauchs und senkt die Betriebskosten. Es eignet sich für die direkte Montage auf Lampen verschiedener Hersteller, die mit einem 4-poligen ZHAGA-Stecker und einer Stromversorgung mit SR- oder DALI-Kommunikationsschnittstelle ausgestattet sind. Informationen zum Energieverbrauch und zum Lampenstatus werden über das IoT-(LoRa)-Netzwerk an den Server übertragen.

Sie planen für Ihre Stadt, Kommune oder Gemeinde erste Schritte in eine „smarte“ Zukunft? Dann beraten wir Sie gerne und umfänglich.

Wir sind ein Lora-Full-Service Provider, agieren herstellerunabhängig und finden immer die für Sie beste Lösung.
Testen Sie uns und lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten.

 

Jetzt Beratung anfragen

  • SCWC 2023

    SMART CITY EXPO WORLD CONGRESS in Barcelona – wir sind dabei

    Der Smart City Expo World Congress, der seit 2011 in Barcelona stattfindet, ist einer der größten und wichtigsten Events, wenn es um Fragen rund…

  • Roadshow Truck Vega

    Sensorik & IoT live im VEGATRUCK erleben

    Wissen zum Anfassen! Gemeinsam mit VEGA – dem innovativen Hersteller von Messtechnik aus dem Schwarzwald und Mitglied der Grieshaber-Gruppe – starten…

  • Enginko Sensoren neu

    Neue enginko Sensoren für Umwelt, Kühlkette und IBC’s

    Im Zeitalter von Digitalisierung und IoT wächst die Flut an neuen Sensoren stetig. Und die Ansprüche an die Sensoren werden immer höher. Auch…