Ein wirklich offenes, Linux basiertes IoT Gateway, perfekt geeignet für jegliche Off-Highway Anwendung wie Baumaschinen, Agrarmaschinen, Spezialfahrzeuge aber auch für On-Highway Applikationen wie LKWs, Busse oder Elektrofahrzeuge? Dazu äußerst robust, von höchster Qualität, Langfristverfügbar, ab Stückzahl Eins individuell konfigurierbar und trotzdem in 6-stelligen Stückzahlen im Markt bewährt? Falls das für Sie zu gut klingt um wahr zu sein, sollten Sie weiterlesen und mehr über unsere Owasys IoT Gateways erfahren.
Ihre Vorteile:
- eine absolut verlässliche, leicht zu integrierende Hardware
- Erfahrung aus 100.000+ Gateways im Markt
- Großserien erprobte Technologie auch in kleinen Stückzahlen flexibel projektspezifisch anpassbar
- Open Source Plattform, keine Anbieterbindung
- Entwickler freundlich – was auf einem Raspberry Pi Läuft, läuft auch auf einem Owasys Gerät
- programmierbar u.a. in C/C++, Shell scripting, Java and Lua
- Entwicklung und Produktion in Spanien
- Umfangreiche Zertifizierung (CE, E-mark, FCC, PTCRB, A-Tick, RED, ROHS)
- 100% Kontrolle jedes einzelnen Owasys IoT Gateways


Die Owasys Technologie
Zugegebenermaßen ist das Thema Telematik / Telemetrie alles andere als neu und es tummeln sich mittlerweile gefühlt tausende Anbieter auf dem Markt. Suchen Sie allerdings nach einer frei programmierbaren Hardware auf Linux Basis die nicht an den Service eines bestimmten Anbieters gebunden ist, wird die Auswahl bereits deutlich enger. Wenn Sie dann noch Wert auf höchste industrielle Qualität und langfristige Verfügbarkeit legen wird die Luft sehr dünn und der Hersteller Owasys mit mehr als 17 Jahren Erfahrung in der Herstellung solcher Telematik Gateways kristallisiert sich heraus. Tatsächlich haben wir heute noch Kunden, die die Owasys Geräte bereits seit 2003 einsetzen und auch heute noch darauf schwören. Teilweise sind sogar noch Geräte aus diesen ersten Jahren funktional im Einsatz. Das heißt natürlich nicht, das die Geräte heute auf dem technischen Stand von 2003 wären. Mittlerweile ist die vierte Generation auf dem Markt die die State of the Art Technologie abbildet:
- ARM i.MX8 M Plus Quad A53 64bit 1.6GHz Prozessor
- 1GB NAND Flash SLC + 8GB EMMC Flash + 2GB LPDDR4
- Standard Linux Debian 11 mit kernel 5.4.70
- 4G / 3G / 2G mit globaler Abdeckung
- GNSS (GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou)
- WiFi 802.11 a/b/g/n/ac – Simultaneous access point (AP), station (STA)
- Bluetooth 5
- Low-Power Modi und Back-Up Batterien verfügbar
- Große Bandbreite an Interfaces:
- Bis zu 4 CAN FD
- Automotive Ethernet BroadR-Reach 100BASE-T1 IEEE802.3bw
- 12 Digitale & Analoge I/O
- 3 RS232 & 1 RS485
Die Gateway Varianten



Entwicklung auf den Owasys IoT Gateways
Bezüglich der Integration der Owasys Geräte und der Umsetzung Ihres Projekts können Sie auf drei verschiedene Arten vorgehen:
Wir für Sie
- wir übernehmen die Entwicklung der gesamten Applikation für Sie
- Sie liefern uns die Anforderungen
- wir liefern Ihnen die „schlüsselfertige“ Lösung
Wir gemeinsam
- Sie haben eigene Entwicklungskapazitäten im Haus
- wir unterstützen im gewünschten Umfang, übernehmen Teile der Entwicklung und arbeiten Ihrem internen Team zu
Sie
- Sie entwickeln die gesamte Applikation selbst
- wir liefern ausschließlich die Hardware
- unser Support steht Ihnen bei Bedarf gern zur Verfügung
Die Owasys API abstrahiert die Applikationsebene von der eigentlichen Hardware und macht Sie so unabhängig von ggf. notwendigen Hardwareänderungen z.B. aufgrund von abgekündigten Komponenten:
