LoRaWAN Netzwerk-Server

Wenn Daten zu Lösungen werden

Das Herzstück ist der Netzwerk-Server

Der LoRaWAN-Netzwerk-Server (LNS) ist das Herzstück eines jeden LoRaWAN-Netzwerks. Es gibt verschiedene Anbieter für sog. Konnektivitätsplattformen bzw. LoRaWAN-Server. Die meisten von ihnen sind durch die LoRa Alliance zertifiziert und geben so die notwendige Sicherheit in Sachen Interoperabilität und globaler Verfügbarkeit. LoRaWAN-Netzwerk-Server sind in der Regel für Unternehmensnetzwerke konzipiert und „Enabler“ für unterschiedlichste IoT-Anwendungsfälle in Unternehmen, Städten, Gemeinden und Kommunen.

Der LNS übernimmt  dabei die Konnektivität, Verwaltung und Überwachung von Geräten, Gateways und Endbenutzeranwendungen. Das Datenrouting via LNS erfolgt sicher, skalierbar und zuverlässig im gesamten Netzwerk. Mit einem LoRaWAN-Netzwerk-Server können mehrere Gateways und Tausende von IoT-Geräten angeschlossen werden.

Entdecken Sie die Komponenten, Funktionen und verschiedenen Einsatzmodelle eines LoRaWAN-Netzwerk-Servers. Die Bandbreite der  Anwendungen ist nahezu grenzenlos.

Jetzt Beratung anfragen

Anwendungen

Für verschiedenste Einsatzzwecke branchenunabhänig einsetzbar

  • Smart City

    Parkplatzsteuerung über Parkplatz-Sensoren, Straßenbeleuchtungssteuerung nach Bedarf, Füllstandsüberwachung in Kanalisation, Müllbehältern , Seen, Bächen, Flüssen etc.

  • Smart Metering

    Verbrauchsdatenerfassung – Gas, Wasser, Strom; Energiemonitoring für mehr Energieeffizienz.

  • Industrie & Logistik

    Geräte, Maschinen und Sensoren über Netzwerke verbinden, die eine kontinuierliche Interoperabilität und Kommunikation gewährleisten. Datenaustausch mit GPS-Trackern zur Verfolgung von Ladungen, Stückgutverfolgung.

  • Smart Farming

    Monitoring von Bodenfeuchte oder Temperatur für Tier und Stall.

Einer für Alles

Hardware verwalten & IoT-Daten analysieren: Mit dem LoRaWAN-Netzwerk-Server Thingpark von Actility

In einem Netzwerk mit vielen Sensoren und Gateways ist es wichtig, dass alle angebundenen IoT-Geräte an einem zentralen Ort verwaltet, überwacht und gewartet werden. Und genau diese Sorgfalt bietet der LoRaWAN-Netzwerk-Server Thingpark von Actility. Auf dem Server geschieht die Implementierung, sichere Registrierung, Organisation, Überwachung und Fernwartung von IoT-Geräten – ohne Aufwand und Programmierkenntnisse.

ThingPark Enterprise ist eine skalierbare IoT-Lösung, die sich anpasst – vom Proof of Concept bis zum flächendeckenden Roll-Out. Die gesammelten LoRaWAN-Daten werden im Netzwerk-Server in Echtzeit empfangen und analysiert.  Danach werden diese nahtlos in die jeweilige Systemlandschaft integriert und stehen dem Anwender zur  Verfügung.

Was ist ThingPark Enterprise?

ThingPark Enterprise ist eine IoT-Plattform, die speziell für Unternehmen und deren IoT Projekte entwickelt wurde. Für die Digitalisierung von Prozessen und damit tatsächlich aus Daten Lösungen werden, benötigen Unternehmen leistungsstarke, flexible und skalierbare IoT-Plattformen. ThingPark Enterprise verbindet Sensoren, Gateways sowie Endbenutzeranwendungen und gewährleistet ein zuverlässiges und sicheres Datenrouting im gesamten LoRaWAN-Netzwerk.

ThingPark Enterprise ist auf jeden IoT-Anwendungsfall für Unternehmen und Gebäude anwendbar, zukunftssicher und in der Lage, im Zuge der individuellen, digitalen Geschäftstransformation mitzuwachsen. Auch eine Einbindung in das Gebäudemanagementsystem Niagara ist über den Tridium BMS-Controller möglich.

 

Was macht Thingpark Enterprise so interessant?

  • Geringe Investitionskosten

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Daten und Netzwerk-Zugriffskontrolle

  • On-Demand Abdeckung, als Ergänzung zu öffentlichen Netzen -> Campusnetzwerk-Lösungen

  • Skalierbar und flexibel

  • Unterstützt die Anbindung zahlreicher LoRaWAN-Gateways und Sensoren

  • Ausgereifte Technologie eröffnet neue Geschäftsmodelle

Aufbau eines typischen LoRaWAN-Netzwerks

Vorteile

Warum mit LoRaWAN?

 

Geringe Kosten

Der offene LoRaWAN-Standard in Kombination mit kostenfreien Betriebsfrequenzen und kostengünstigen Basisstationen ermöglicht es Betreibern, Netzwerke innerhalb weniger Monate und mit minimalen Investitionen auszurollen. Darüber hinaus fallen im Vergleich zu Mobilfunk nur sehr geringe Betriebskosten an.

Standardisiert

Der LoRaWAN-Standard basiert auf einem offenen Protokollansatz, der von der LoRa Alliance verwaltet wird, die die Entwicklung des Standards überwacht und die Interoperabilität zwischen allen LoRaWAN-Netzwerken sicherstellt.
Bietet Geräte-Interoperabilität und globale Verfügbarkeit von LoRaWAN-Netzwerken für den schnellen Einsatz von IoT-Anwendungen überall.

Geolokalisierung

LoRaWAN nutzt die Netzwerk-Triangulation, um jedes LoRa-Gerät passiv zu orten. Das ermöglicht neue Ortungsanwendungen, geringere Kosten und eine bessere Optimierung der Batterielebensdauer – ganz ohne „Energie-hungriges“ GPS.

Bi-Direktional

Die vollständig bidirektionale Kommunikation ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungsfällen, die Uplinks und Downlinks erfordern: zum Beispiel Straßenbeleuchtung, intelligente Bewässerung, Energieoptimierung oder Hausautomatisierung.

Alles über LoRaWAN

Wenn Sie noch mehr über die Vorteile der Funktechnologie LoRaWAN erfahren möchten, dann empfehlen wir Ihnen unseren Blogbeitrag „Alles was Sie zu LoRa und LoRaWAN wissen müssen“.

Mehr erfahren

Das sagen unsere Kunden

  • „Wir wollten einen Partner aus der Region beauftragen. Gute Beratung sowie Hersteller- und Plattformunabhängigkeit waren uns wichtig. Mit m2m Germany und den von uns eingesetzten Tools haben wir die Möglichkeit, selbst viel Wertschöpfung zu erbringen und sind so auch offen für die Zusammenarbeit mit anderen Stadtwerken oder anderen Unternehmen.”

    Jens Schmidt
    Kaufmännischer Vorstand der Stadtwerke Gießen AG

Sie fragen sich, wie Sie Ihre IoT-Applikation via LoRaWAN umsetzen können?

Als LoRaWAN-Full-Service Provider liefern wir alles aus einer Hand: vom LoRaWAN-Netzwerk-Server über Sensoren bis hin zur Inbetriebnahme des LoRaWAN-Netzes. Mittels einer Funknetzausleuchtung ermitteln wir vor Beginn auch die optimalen Gateway-Standorte für Sie, damit Ihr Netz die beste Abdeckung  liefern kann. Ob Campus-Netzwerk oder ein LoRaWAN-Netz für Städte, Gemeinden und Kommunen – wir sind der Partner an Ihrer Seite.

Kontaktieren Sie uns