Veröffentlicht ·Alles anzeigen· 1 Min. Lesezeit

OEM-Entwicklung und Funkintegration

Unterstützung bei der OEM-Entwicklung und Funkintegration

Wir entwickeln Ihre maßgeschneiderten IoT-Lösungen

Sie sind Hersteller oder Entwickler und benötigen Hilfe bei der erfolgreichen Umsetzung einer Funkintegration? Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Produkt möglichst schnell auf den Markt zu bringen und begleiten Sie vom Proof-of-Concept bis hin zum Roll-out.

Wir unterstützen Sie bei:

  • Workshop zur Technologie-Auswahl, welche Funktechnik passt zu Ihrem Projekt
  • Unterstützung bei der Firmware- und Hardware-Entwicklung
  • Vergabe eines Entwicklungs-Teilbereichs
  • Herstellung des Produktes als OEM-Version
  • Antennen-Auswahl oder auch individuelles Design
  • Unterstützung bei der Zulassung

 

Sie profitieren bei einer Zusammenarbeit mit der m2m Germany GmbH von:

  • Einer Betrachtung der Gesamtkosten im Vorfeld
  • Einer schnellen Umsetzung
  • Know-how-Transfer
  • Kalkulierbaren Entwicklungskosten
  • Einem „Fast-Time-To-Market“ Effekt

Wo liegt der Fokus der m2m Germany GmbH?

Die m2m Germany GmbH versteht sich selbst nicht nur als Distributor namenhafter Hersteller in der Welt der IoT, sondern auch als Entwicklungsdienstleister für große und mittelständische Unternehmen. Unser interdisziplinäres Team voller Technik-Experten arbeitet auf Augenhöhe mit mittelständischen Unternehmen und liefert Großunternehmen die nötige Agilität und Flexibilität in Digitalisierungsprojekten. Dabei verstehen wir uns als „Enabler“ neuer Geschäftsmodelle und Möglichkeiten wie Big Data & Co. Der technische Fokus liegt auf Funktechnologien wie LTE, Bluetooth, LoRa® oder NB-IoT.

Zum Beispiel haben wir für einen großen Hersteller in eines seiner bereits bestehenden LoRa-fähigen Gateways den Mobilfunkstandard LTE integriert und dieses Produkt anschließend als LoRa/LTE-Gateway vertrieben. Außerdem haben wir einen Ultraschall-Füllstandsensor für mobile Container, Tanks und Silos entwickelt, der seine Daten via GSM – oder LoRaWAN – an eine sichere Gegenstelle im industriellen IoT funkt.

 

Erfahren Sie mehr über unsere Kundenprojekte

  • Uni450 MHz

    Uni450 erweitert unser 450MHz-Modul-Portofolio

    Mit unserem neuen Partner Uni450 erweitern wir unser embedded Module Sortiment im Segment 450MHz. Das in China ansässige Unternehmen Uni450 ist…

  • Raumluft überwachen mit CO2-Sensoren

    Die Raumluftqualität hat wesentlichen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. Bei „schlechter“ Luft können Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsprobleme auftreten. Daher ist eine gute…

  • Webinar Wattsens

    Partnerwebinar: Keep building management simple – with LoRaWAN

    Wie lassen sich IoT-Lösungen in Gebäude integrieren? Gemeinsam mit Antoine Bourgier von unserem Partner Wattsense werden wir darüber sprechen, wie Sie LoRaWAN-Sensoren in Ihr…