Veröffentlicht ·Alles anzeigenSmart City· 1 Min. Lesezeit

Smart City Neu Anspach

m2m melita und neu anspach

Ein Netz – viele Möglichkeiten

Als eine der ersten Städte im Hochtaunuskreis hat die Stadt Neu Anspach nun ein flächendeckendes IoT-Netzwerk auf Basis von LoRaWAN. Zusammen mit den Unternehmen melita.io aus Berlin und m2m Germany aus Wehrheim hat die Stadt dieses zukunftsweisende Funknetzwerk aufgebaut. Es bietet die Möglichkeit verschiedenste Sensoren anzuschließen und Informationen zu generieren und zu analysieren.

Viele Smart City Anwendungen können nun über dieses Netzwerk realisiert werden. Ob fernauslesbare Wasserzähler, Sensoren zur Messung der Feuchtigkeit des Bodens für Pflanzen, oder die Darstellung von belegten Parkplätzen oder die Steuerung von Beleuchtung an Straßen, dieses Netzwerk öffnet viele Möglichkeiten.

Sie wollen auch eine smarte Gemeinde/Stadt haben? Dann lassen Sie sich unverbindlich von unseren LoRaWAN-Experten beraten.

LoRaWAN Beratung anfragen

Gateway in Neu Anspach installiert

Der erste Schritt  ist gemacht

Nach dem ersten Schritt, der Installation eines Hochwasserfrühwarnsystem, wurden viele Begehrlichkeiten geweckt und man hat sich zu einem flächendeckenden Ausbau entschieden. Dieser Schritt zeigt deutlich die Ausrichtung der Stadt Neu Anspach in Richtung digitale Zukunft.
Das sich bereits im Einsatz befindliche Hochwasser-Frühwarnsystem hat deutlich gemacht, wie sinnvoll der Einsatz von LoRaWAN genutzt werden kann.

Denn in der Vergangenheit kam es immer öfter vor, dass Bäche und Flüsse in Teilen des Hochtaunuskreises nach schweren Regenfällen so stark angestiegen sind, dass es zu Überschwemmungen kam, so auch in der Stadt Neu Anspach, wo die Usa über die Ufer trat.

Darauf reagierte die Stadt und ließ ein Hochwasser-Frühwarnsystem auf Basis der Funktechnologie LoRaWAN installieren. Technologiepartner waren die m2m Germany und melita.io.

Markus Wolf, verantwortlich für Technische Dienste und Landschaft, bekräftigt die Entscheidung zum Ausbau des Netzwerkes mit den Worten: „Ich freue mich über diesen zukunftsweisenden Schritt unserer Stadt, wir zeigen, dass die Digitalisierung einen breiten Nutzen hat. Viele Anwendungen werden in Zukunft umgesetzt.“

Um den Ausbau der LoRaWAN Technologie voranzutreiben und Neu Anspach flächendecken mit LoRaWAN zu versorgen, wurden zusammen mit der Feuerwehr Neu Anspach  Gateways u.a. auf unterschiedlichen hohen Gebäuden installiert.

Wenn Sie weiterführende Fragen haben, sind wir für Sie da!

LoRaWAN Beratung anfragen

  • SCWC 2023

    SMART CITY EXPO WORLD CONGRESS in Barcelona – wir sind dabei

    Der Smart City Expo World Congress, der seit 2011 in Barcelona stattfindet, ist einer der größten und wichtigsten Events, wenn es um Fragen rund…

  • Roadshow Truck Vega

    Sensorik & IoT live im VEGATRUCK erleben

    Wissen zum Anfassen! Gemeinsam mit VEGA – dem innovativen Hersteller von Messtechnik aus dem Schwarzwald und Mitglied der Grieshaber-Gruppe – starten…

  • Enginko Sensoren neu

    Neue enginko Sensoren für Umwelt, Kühlkette und IBC’s

    Im Zeitalter von Digitalisierung und IoT wächst die Flut an neuen Sensoren stetig. Und die Ansprüche an die Sensoren werden immer höher. Auch…