Veröffentlicht ·Referenzen· 1 Min. Lesezeit

Remote Monitoring bei Prototypen-Entwicklung

Remote Monitoring – mehr Effizienz in der Prototypen-Entwicklung

PROBLEME FRÜHZEITIG ERKENNEN UND PRODUKTIVITÄT STEIGERN

MBtech Group GmbH & Co.KGAA | Effiziente Prototypen-Entwicklung – „Always Online“ mit dem Erlkönig

Produktionsprozesse sollten effektiv und effizient sein. Um diese Ziele zu erreichen, gilt es, die Abläufe innerhalb des Prozesses zu überwachen und gegebenenfalls anzupassen.

 

Jetzt Beratung anfragen und Lösung finden

Beim Remote Monitoring werden statistische Daten des zu überwachenden Prozesses oder einer am Prozess beteiligten Anlage erhoben, gespeichert und ein entsprechender Datenzugriff ermöglicht. Der Zugriff auf die Daten kann permanent oder temporär sein und aus der Ferne erfolgen. Nur optimal abgestimmte Prozesse setzen sich wirtschaftlich durch und führen zu den gewünschten Effekten.

VERKÜRZTE PROTOTYPEN-ENTWICKLUNGSZEIT IN DER AUTOMOBILBRANCHE DURCH REMOTE MONITORING:

Zeit ist in der Entwickler-Szene ein entscheidender Faktor. Neue Autotypen müssen intensiv getestet werden – in der Regel 12 Monate lang und das im 24/7 Betrieb. Je schneller und optimaler Testergebnisse und Messdaten ausgewertet werden können, umso besser und schneller kann eine Entwicklung „Marktreife erlangen“.

Remote Monitoring:

  • Remote Monitoring überträgt Messdaten in Echtzeit oder Intervall gesteuert – eine manuelle Datenübergabe beim Fahrerwechsel entfällt.
  • Alle erhobenen Daten stehen zeitgleich unterschiedlichsten Abteilungen national wie international zur Verfügung – kein Zeitverlust mehr auf der internen Kommunikationsebene.
  • Auf frühzeitig erkannte Probleme kann direkter reagiert und unzureichende Testergebnisse können schneller wiederholt werden.

Was es bringt:

  • Steigerung der Effizienz
  • Senken der Entwicklungskosten
  • Optimierte Testphase
  • Schnelleres „time-to-market“

Jetzt Use Case downloaden

 

MBtech Use Case

  • m2m Germany präsentiert neues Corporate Design

    Neues Erscheinungsbild zum 18. Jubiläum Nach 18 Jahren Unternehmensgeschichte hat die m2m Germany GmbH erstmals ihr Corporate Design grundlegend überarbeitet. Im Rahmen des 18-jährigen…

  • Wichtige Ankündigung zu Milesight LoRaWAN-Gateways der UG-Serie

    Einstellung (End-of-Life) ausgewählter Gateway-Modelle der UG-Serie m2m Germany als einer der größten Distributoren für Milesight Produkte in Europa gibt die Einstellung (End-of-Life) ausgewählter Produktmodelle…

  • m2m Germany gewinnt Amphenol Procom als starken Partner für Antennenlösungen

    Die m2m Germany GmbH erweitert ihr Produktportfolio um hochwertige Antennenlösungen durch eine Partnerschaft mit Amphenol Procom. Dadurch profitieren Kunden künftig von einem noch breiteren…